Klangprächtiger Buxtehude, lyrischer Cornelius und Rheinberger

Der reiche Mann lebt im Überfluss und gönnt dem armen Lazarus keine Brotkrume. Als die beiden sterben, steigt Lazarus in den Himmel auf, der Reiche muss in die Hölle. Schütz vertont das Bibelgleichnis mit viel Dramatik, und auch Bach knüpft daran an.

Klangprächtiger Buxtehude, lyrischer Cornelius und Rheinberger WDR 3 Geistliche Musik 02.06.2024 01:27:47 Std. Verfügbar bis 02.06.2025 WDR 3

Die Musikstücke der Sendung

07:04 bis 08:30 Uhr
Komponist:inTitel / DauerInterpret:innen
Dietrich BuxtehudeBenedicam Dominum, BuxWV 113
(in sechs Chören für Soli, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo)
(11'54'')
Göteborg Baroque
Leitung: Magnus Kjellson
Peter CorneliusLiebe, op. 18
(für gemischten Chor zu 6 bis 8 Stimmen)
(16'54'')
KammerChor Saarbrücken
Leitung: Georg Grün
Joseph RheinbergerZwiegesang A-Dur, op. 174,8
(5'58'')
Wolfgang Bretschneider, Orgel
(Walcker-Orgel der St. Jakobus-Kirche in Ilmenau)
Heinrich SchützVater Abraham, erbarme dich mein, SWV 477
(Geistliches Konzert)
(14'05'')
Musica Fiata Köln
La Capella Ducale
Leitung: Roland Wilson
Johann Sebastian BachO Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20
(Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis)
(23'45'')
Leandro Marziotte, Alt
Benedikt Kristjánsson, Tenor
Benedikt Kristjánsson, Bass
Das Neue Orchester
Chorus Musicus Köln
Leitung: Christoph Spering
AnonymusCiaccona di Paradiso e dell'Inferno
(für 2 Singstimmen und Basso continuo)
(3'06'')
Philippe Jaroussky, Countertenor
Fulvio Bettini, Bariton
L'Arpeggiata
Leitung: Christina Pluhar

Moderation: Ralf Peters
Musikauswahl: Gela Birckenstaedt
Redaktion: Susanne Rump