Osterrezepte für Spätentschlossene

Stand: 19.04.2025, 00:00 Uhr

Osterbrunch und Osterdinner mit Hannes Arendholz: Er ist Koch und Youtuber, für WDR 2 hat er Last-Minute-Rezepte für Ostern zusammengestellt.

Osterbrunch

Rühreitorte

Zutaten (für eine Springform mit 26cm Durchmesser - 12 Stücke)

  • 125 g Grissini
  • 1 Avocado
  • 24 Eier
  • 80 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • 12 Kirschtomaten
  • 12 Frühlingszwiebeln
  • 12 ScheibenBacon
  • 1 Zwiebel, rot
  • 2 EL Olivenöl*

Zubereitung

Springform mit Backpapier auslegen. Grissinis auf dem Boden der Form nebeneinander verteilen. Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch von der Schale lösen und in Scheiben schneiden. Avocado-Scheiben auf den Grissinis verteilen.

Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 165°C / Umluft: 140°C). Eier aufschlagen und in einen Standmixer geben. Parmesan mit einem Sparschäler in Spalten schneiden und zu den Eiern geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles ca. 20 Sekunden fein pürieren.

Einen Teil der Eiermasse auf die Grissinis geben und ca. 10 Minuten im Ofen garen. Währenddessen Tomaten und Frühlingszwiebeln waschen. Tomaten halbieren und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Zwiebel schälen und achteln.

Rest der Eiermasse in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze ca. 3 Minuten stocken lassen, sodass sie noch flüssig bleibt. Zwischendurch mit einem Pfannenwender auf dem Pfannenboden entlang rühren. Springform aus dem Ofen nehmen, Rührei aus der Pfanne darauf geben und gut verteilen. Rühreitorte erneut ca. 15 Minuten im Ofen fertigbacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Speck, Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Tomaten ca. 5 Minuten darin anbraten. Rühreitorte aus der Springform lösen und mit Speck und Gemüse belegen.

Zitronen-Zupfbrot

Zutaten (für eine Kastenform 10x25cm)

  • 1.000g Hefeteig aus dem Kühlregal
  • 1 Glas Lemon Curd
  • Butter für die Form
  • Weizenmehl (Type 405, für die Form
  • 100 g Puderzucker
  • Für den Zuckerguss: 1 Bio-Zitrone, 200g Puderzucker

Zubereitung:

Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180° C). Für das Zupfbrot den Hefeteig auf dem mitgelieferten Backpapier ausrollen und in (6cm x 8cm) große Stücke scheiden. Jeweils 1 EL Lemon Curd auf die Rechtecke geben und mit einer Palette verstreichen. Kastenform mit Butter einfetten, mit Mehl bestäuben, hochkant aufstellen und Teigstücke in die Form schichten. Anschließend auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.

Zitronen-Zupfbrot | Bildquelle: Foodboom

In der Zwischenzeit für den Zuckerguss Zitrone heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben, halbieren und Saft auspressen. Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und zu einer dickflüssigen Masse verrühren.

Zupfbrot aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Zupfbrot mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und mit Zuckerguss und Zitronenabrieb garniert servieren.

Osterdinner

Blumenkohlsuppe mit Hackbällchen

Zutaten (4 Portionen)

Für die Blumenkohlsuppe

  • 1 Zwiebel weiß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Blumenkohl
  • 2 EL Rapsöl
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 160 g Mascarpone
  • Salz, Muskat

Für die Hackbällchen

  • 1 Zwiebel, weiß
  • 400 g Hackfleisch, gemischt
  • 2 Eier, Größe M
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1/2 TL Majoran, gerebelt
  • 2 TL Senf, mittelscharf
  • Salz, Pfeffer
  • 6 EL Rapsöl

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Hälfte der Zwiebel für die Hackbällchen zur Seite legen. Blumenkohl in kleine Stücke schneiden, waschen und ca. eine Handvoll für die Deko zur Seite legen. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Blumenkohl ca. 2 Minuten darin anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, Deckel auf den Topf geben und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen

Blumenkohlsuppe mit Hackbällchen | Bildquelle: Foodboom

In der Zwischenzeit restliche Zwiebel schälen und würfeln. Hackfleisch in eine Schüssel geben, Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, Majoran und Senf dazugeben. Masse mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten. Masse zu ca. 30 g großen Hackbällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Hackbällchen darin ca. 3 Minuten braten. Hackbällchen wenden, restlichen Blumenkohl für die Deko dazugeben und weitere 3 Minuten braten.

Mascarpone zur Suppe geben, mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Muskat abschmecken. Blumenkohlsuppe mit Hackbällchen und gebratenem Blumenkohl servieren.

Blätterteig-Birnen mit Nuss-Karamell-Füllung

Zutaten (für 6 Birnen)

  • 6 Birnen, reif
  • 30 g Pekannüsse
  • 6 Karamell-Toffees
  • 1/4 TL Zimt
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 Eigelb, Größe M
  • Ahornsirup, zum Beträufeln

Zubereitung

Birnen waschen, trocken tupfen und ca. 1 cm vom Boden der Birnen abschneiden, damit sie später einen sicheren Stand haben. Birnen halbieren, aber den Stiel dabei dranlassen. Kerngehäuse beider Hälften mit einem Kugelausstecher entfernen.

Blätterteig-Birnen | Bildquelle: Foodboom

Pekannüsse fein hacken, in einer Schüssel mit Zimt vermengen und gleichmäßig in jeweils eine Hälfte der halbierten Birnen-Mulden füllen. Zweite Birnenhälfte jeweils mit einem Karamell-Toffee füllen.

Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C). Blätterteig auf dem mitgelieferten Backpapier ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Gefüllte Birnenhälften jeweils wieder zu einer ganzen Birne zusammensetzen und mit jeweils 3 Blätterteigstreifen umwickeln.

Birnen mitsamt Backpapier auf ein Backblech stellen und von außen mit Eigelb bepinseln. Blätterteig-Birnen auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und warm mit Ahornsirup beträufelt servieren.