WDR 2 Hörerin Andrea aus Grevenbroich hat bereits mehrere Bücher über ihre Ausflugs-Entdeckungen geschrieben. In ihrem Blog Freizeittipps NRW gibt sie Empfehlungen für Touren mit Kindern. Einige ihrer Tipps hat sie für WDR 2 Raus in den Westen zusammengestellt.
Sellinghauser Osterweg
Ein Tipp zu Ostern ist der der liebevoll gestaltete Sellinghausener Osterweg. Das ist ein zwei Kilometer langer Rundweg mit Bewegungsaufgaben, Oster-Gestalten und vielen Mitmachaktionen. Allerdings ist er nur bis zum 27. April geöffnet. Was hat Andrea besonders gut gefallen? Die Mischung aus Natur, Bewegung und Kreativität. Es gibt eine Selfiewand, Baumscheiben-Memory, Osterwitze zum Mitnehmen und sogar nützliche Kochtipps für zu Hause. "Ein rundum ein gelungener, toller Weg", sagt sie. Am Ende gab es sogar eine Urkunde als Belohnung. "Es ist ein tolles Ausflugsziel für Familien in den Osterferien. Vielen Dank an den Sellinghausener Ortsgemeinschaft für diese tolle Aktion."
Naturerlebnispfad Monheim
Der Naturerlebnispfad im Monheimer Rheinbogen ist ein 2,7 Kilometer langer Rundweg, der Wissen spielerisch vermittelt. Und das Highlight: Ihr könnt mit der Fähre, der "Piwipp" von Dormagen aus nach Monheim übersetzen. Und dann, nach kurzem Laufweg, gelangt ihr dann zum Naturerlebnispfad, der im Sommer sogar noch einen Wasserspielplatz hat. Andrea sagt: "Besonders hat uns die Natur direkt am Rhein gefallen und die Idee, lernen und Bewegung so kreativ zu verbinden". Perfekt auch für ein Picknick unterwegs. Gegen eine Kaution von 50 Euro kann man zusätzlich einen Entdecker-Rucksack ausleihen. Mit dem Rucksack sind Andrea und ihre Familie den ganzen Weg gegangen und haben viele kleine Abenteuer erlebt: Tierbeobachtungen, Insekten-Memory, einen Wasserspielplatz, Eisessen. Alles ist dabei. "Ein entspannter Tagesausflug für die ganze Familie mit einem Hauch von Abenteuer auf dem Wasser."
Hörmuseum Blankenrode
Das Hörmuseum Blankerode liegt mitten im Wald - im Naturpark Teutoburger Wald, im Eggegebirge. Es ist das erste seiner Art in Deutschland. Andreas Urteil: "Mir hat besonders gefallen, wie lebendig die Geschichte hier erzählt wird". An zwölf Stationen berichten die Kinder Agnes und Conrad von Ereignissen aus dem Jahr 1393, als die Stadt eingenommen wurde - untermalt von mittelalterlichen Geräuschen. Sie nehmen die Besucher mit in die Vergangenheit, begleitet von Hufgetrampel, Schmiedehammer und Marktgeschrei. "Die Kinder sind wirklich von Station zu Station gerannt, um immer schnell zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht". Fazit: "Ein außergewöhnlicher Mix aus Naturgeschichte und Hörspaß - und das Ganze mitten im Wald".

Motorik Fun Park in Recke
Der kleine Ort Recke liegt im nördlichen Münsterland, im "Motorik Fun Park" könnt ihr Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Koordination und Kraft spielerisch verbessern - Eintritt frei. "Dieser Outdoorpark bietet viele abwechslungsreiche Stationen - sowohl für Erwachsene als auch für Kinder", sagt Andrea. "Wenn's nach den Kindern gegangen wäre, wären wir gar nicht nach Hause gegangen - die fanden es so spannend, alles auszuprobieren."
Junior Ranger in der Eifel
Auf ihrem Blog empfiehlt Andrea die "Junior Ranger Tour" im Nationalpark Eifel. Die Tour bietet eine gute Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben, wissenswerte Fakten über Wildkatzen, Dachse, Hasen oder Eichhörnchen zu erfahren. Junior Ranger im Nationalpark sind naturbegeisterte Kinder und Jugendliche, die ein Jahr lang dort ausgebildet werden und später selbst Führungen für Familien übernehmen und damit ihr Wissen weitergeben können. "Der ganze Spaziergang ist wirklich ein spannendes Abenteuer", schreibt Andrea. "Die Tour ist perfekt auf Familien zugeschnitten, bietet eine tolle Mischung aus Spaß und Lernen, lässt die Kinder Natur auf spielerische Weise entdecken." Die Tour ist allerdings nicht jeden Tag verfügbar, so bedarf es etwas Planung. Andreas Fazit: "Packt Eure Wanderschuhe ein! Endteckt die Wildnis der Eifel gemeinsam mit Euren Kindern. Es macht wirklich super viel Spaß."
Mit Rittern durch Wassenberg
Ein Tagesausflug nach Wassenberg an der niederländischen Grenze: Dort könnt ihr virtuell mit Ritter Gerhard die Stadt erkunden. "Die Kinder finden es total faszinierend", sagt Andrea. Ihr Highlight war es, alleine auf dem Bergfried zu stehen – mit Blick über die Stadt. Auch den Spielplatz und die Waldrallye im Judenbruch kann Andrea sehr empfehlen.