Worum geht es?
Philipp hat schon als kleiner Junge gelernt, den Mund zu halten, nicht aufzufallen, niemanden zu nerven. Denn er musste stark sein, vor allem dann, wenn seine Eltern es nicht sein konnten. Seine Mutter ist psychisch krank und sein Vater, ein erfolgreicher Chirurg, ist damit überfordert.
Mittlerweile ist Philipp fast 18, steht kurz vor dem Abitur. Seine Mutter ist weg und lässt nur noch selten von sich hören. Philipp lebt mit seinem Vater und dessen neuer Freundin zusammen. Ihr Verhältnis ist angespannt, so richtig Halt findet Philipp nur bei seinem besten Freund Lorenz.
Als die Polizei wieder einmal nach Philipps Mutter sucht, muss er eine Entscheidung treffen.
Über die Autorin
Annika Büsing wurde 1981 geboren und lebt in Bochum, wo sie an einem Gymnasium unterrichtet. 2022 hat sie mit "Nordstadt" ihren ersten Roman veröffentlicht und wurde dafür mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. 2023 erschien ihr zweiter Roman "Koller". Beide Bücher wurden für die Bühne adaptiert.
Warum solltet ihr dieses Buch lesen?
Die Autorin Annika Büsing schaut in ihrem Roman "Wir kommen zurecht" hinter die Fassade einer Familie, die auf den ersten Blick völlig intakt scheint und doch große Herausforderungen meistern muss. Dies macht sie auf eine sehr empathische Art und Weise.
Mit Philipp lernen wir eine Figur kennen, die im Laufe der Geschichte eine enorme Entwicklung vollzieht. So hat er sich stets sehr zurückgenommen, wollte bloß keine Probleme machen, nicht auffallen. Doch er lernt, seine eigenen Bedürfnisse nicht länger zu ignorieren, sich Raum zu nehmen.
Annika Büsing erzählt diese Geschichte mit einem ganz eigenen Sound und lässt dadurch diesen Roman zu einem echten Unikat werden.
Für wen ist das Buch?
Der Roman eignet sich aufgrund der jungen Hauptfigur durchaus für Jugendliche, aber auch Erwachsene können ihre Freude an diesem Text haben. Es ist ein Buch für alle, die gerne Geschichten übers Erwachsenwerden lesen und Bücher mit einem ganz eigenen Sound mögen.
Das Buch auf einen Blick:
Annika Büsing
Wir kommen zurecht
288 Seiten
Verlag: Steidl
ISBN: 978-3-96999-454-2
Preis: 24 Euro
Kategorie: Roman
Vorgestellt von: Pia Ciesielski, Buchhandlung Baudach, Köln