Der Pinguin meines Lebens. WDR 2 Kino. 24.04.2025. 03:03 Min.. Verfügbar bis 24.04.2027. WDR 2.
Darum geht's
Buenos Aires 1976. Der britische Lehrer Tom Michell kommt an ein elitäres Jungeninternat, um dort Englisch zu unterrichten. Elan und Lebensfreude sind ihm über die Jahre abhandengekommen, gelangweilt spult er seine Stunden ab.
Inmitten der Unruhen des Militärputsches ist er mit rebellischen Schülern und einem Schuldirektor konfrontiert, der fordert, in der Klasse nicht über Politik zu reden. Im Scheuklappenmodus zu unterrichten, kommt dem desillusionierten Michell gerade recht.
Doch als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays einem Pinguin das Leben rettet (eigentlich nur, um eine Frau zu beeindrucken …), weicht das Tier nicht mehr von seiner Seite.
Trotz Tierverbots auf dem Schulgelände zieht "Juan Salvador" kurzerhand auf Toms Terrasse ein und wird mit Sardellen gefüttert. Er wird Toms ständiger Begleiter und für die Schüler zum Vertrauenswesen. Der Pinguin ist ein großartiger Zuhörer und bringt Tom schließlich dazu, sein Leben wieder in die Hand zu nehmen.
Darum geht's wirklich
Im Leben Position zu beziehen und aktiv zu werden.
Die spielen mit
Steve Coogan hat die Hauptrolle des Lehrers Tom Michell übernommen, Jonathan Price spielt den Schuldirektor.
Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz
Eine wunderbar herzerwärmende Komödie über die Freundschaft zwischen mürrischem Lehrer und treuem Pinguin, der durch seine Anwesenheit die beste Seite aus seinem "Herrchen" lockt. Peter Cattaneo, Regisseur des Komödienhits "Ganz oder gar nicht" (1997), hat ihn inszeniert
Steve Coogan ist großartig in der Rolle des desillusionierten Mannes, der ausschließlich seinen Vorteil und keinen Widerstand mehr sucht. Ein sarkastischer Spruch jagt den nächsten. Der kleine Pinguin fordert den Griesgram mit seiner Anhänglichkeit heraus, öffnet ihm Türen und Kontakte zu anderen.
Der Vogel muss nur unerwartet auftauchen oder aufs Pult gestellt werden und ihm gehört die Aufmerksamkeit. Menschen beginnen zu reden, kommen so in Kontakt und beginnen, über sich nachzudenken.
Und weil Tom kein schlechter Mensch ist, sondern tief im Herzen ein sympathischer (dem man auf der großen Leinwand gerne folgt), schafft er es schließlich, über seinen Schatten zu springen und für seine politische Haltung einzustehen, auch wenn damit Nachteile verbunden sind.
Die Grausamkeit des argentinischen Militärregimes wird im Film jedoch kaum gezeigt. Im Vordergrund steht die universelle Geschichte eines Tiers, das einen Mann zum besseren Menschen macht.
Die wahre Geschichte war in Großbritannien schon in Romanform ein Erfolg. Hauptdarsteller Steve Coogan und sein Pinguinfreund werden auch die Herzen des Kinopublikums erobern.
Die Bewertung auf einen Blick
Vier von fünf Sternen
Komödie, Großbritannien, Spanien, USA, Irland 2024
Regie: Peter Cattaneo
Länge: 112 Minuten
Ab 6 Jahren
Kinostart: 24.04.2025