Florentiner Bankhaus: Wechsel– und Bargeldverkehr. Holzschnitt; spätere Kolorierung. Aus: G.Chiarini, Libro che tracta di mercantilie e usanze de’ paesi, Florenz 1490.

Warum heißt das Geldinstitut Bank?

Stand: 29.04.2025, 00:00 Uhr

Finja (6 Jahre) aus Buchholz möchte gerne von der Maus wissen, warum die Bank so heißt, obwohl man doch nicht drauf sitzen kann.

Von Frank Krieger

Warum heißt das Geldinstitut Bank?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 29.04.2025 01:46 Min. Verfügbar bis 28.04.2030 WDR 2


Download

Das steht sogar im Lexikon: Eine Bank ist ein Sitzmöbel für mehrere Personen.

Woher kommt das Wort Bank? Bank ist verwandt mit einem Wort, das "Erhöhung, Hügel" bedeutet. Deswegen heißt die Bank zum Draufsitzen auch so. 

Sprachwissenschaftler haben der Maus erklärt: In Italien sagte man früher auch banco zu einem Tisch – dem Tisch des Geldwechslers und Geldverleihers. Der saß an einem Tisch.

Und wenn dieser Geldverleiher kein Geld mehr hatte, dann wurde sein Tisch zerschlagen - dann war das eine "banca rotta", eine zerbrochene Bank oder ein kaputter Tisch. Wenn heute jemand bankrott ist, also kein Geld mehr hat, dann kommt das daher.

Die Maus hat also herausgefunden, dass das Wort "Bank" für ein Geldinstitut wohl ursprünglich aus Italien kommt. Von den Geldverleihern. Die hatten einen banco. Einen Tisch, an dem sie ihr Geld zählten und anderen Menschen gegeben haben.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.