In Kalifornien startet heute das berühmte Coachella Festival. Mit im Line-up stehen auch Global-Pop-Stars aus der COSMO-Playlist. Zum Beispiel Baebadoobee, Londoner Singer/Songwriterin mit philippinischen Roots, Fela Kuti Sohn und Afrobeat-Star Seun Kuti mit seiner Band Egypt 80, das französische Elektro-Pop-Duo Polo & Pan und die Hamburger Techno-Marchingband Meute. Headliner der 26. Ausgabe sind unter anderem Lady Gaga und Travis Scott. Bis Sonntag gehen die Konzerte, und dann geht’s nächstes Wochenende weiter.
Nicht dabei sein wird FKA Twigs. Die britische Future-R’n’B-Sängerin hat ihre mit Spannung erwartete Nordamerika-Tournee schon letzte Woche abgesagt. Es ist nämlich gerade gar nicht so einfach für Künstler in den USA, zu touren. Wir haben immer wieder darüber berichtet. Die Visumsgebühren steigen seit Jahren und sind mittlerweile ein echtes Hindernis für Künstler, die in den USA auftreten wollen. Außerdem kann der Antrag für ein Visum richtig lange dauern. Die Bearbeitungszeit liegt zwischen zwei und neun Monaten, dafür müssen Künstler hohe Gebühren bezahlen. Und dazu kommen noch die Horrorgeschichten über Ausländer, die wegen Visumproblemen festgenommen und in Gewahrsam gehalten werden. Das macht natürlich vor allem Artists aus marginalisierten Gruppen oder politisch kritischen Akteuren und Akteurinnen Angst. Wer sich das Festival anschauen möchte: Das Coachella hat auch dieses Jahr wieder einen Livestream-Kanal auf YouTube eingerichtet, auf dem man die verschiedenen Bühnen live anschauen kann.
Loyle Carner is back
Loyle Carner meldet sich zurück und klingt … anders. Wir hatten ihn zuletzt bei den COSMO Machiavelli Sessions zu Gast. Britischer Akzent und tiefenentspannte Beats – dafür war Loyle Carner bekannt. Jetzt ist sein Sound deutlich rougher und kantiger. Es lässt sich auf jeden Fall ein musikalischer Wandel heraushören. Das sagt Loyle Carner auch selbst. Er sei schon immer von weitaus mehr Musikrichtungen als nur Hip-Hop beeinflusst gewesen, jetzt habe er aber auch die Selbstsicherheit und die künstlerische Reife, diese Einflüsse auch in seiner eigenen Musik hörbar zu machen.
Die Doppelsingle "In My Mind"/"All I Need" ist Loyle Carners erste Veröffentlichung seit drei Jahren. Während "All I Need" zwischen Indie und treibenden Breakbeats swizcht, kommt "In My Mind" hypnotisierend, fast schon verträumt daher. Die Songs sind als zusammengehöriges Paar gedacht und läuten laut Pressemitteilung des Labels den Beginn einer neuen Ära für Loyle Carner ein. Zur Aufnahmesession der beiden Songs gibt es eine süße Anekdote: Dabei saß nämlich sein kleiner Sohn auf seinen Schultern und hat ihm die Liedzeilen runtergereicht. Für Loyle Carner ein Symbol für das Weitergeben von Erfahrungen zwischen zwei Generationen.