Live hören
Jetzt läuft: Sativa von Jhené Aiko feat. Swae Lee
Studenten nehmen an einer Demonstration teil, nachdem der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, festgenommen und inhaftiert wurde.

Global Pop News 31.03.2025

Türkische Artists unterstützen Proteste

Stand: 31.03.2025, 14:21 Uhr

breite Unterstützung für Ekrem İmamoğlu | Doechii ist Frau des Jahres für Billboard | Legendäre Nirvana-Gitarre kommt nach London

Von Lukasz Tomaszewski

Am Wochenende haben in Istanbul die größten Proteste seit Jahren stattgefunden. Die Veranstalter sprechen von bis zu 2,2 Millionen Demonstranten in Istanbul. Die Menschen fordern die Freilassung ihres regierenden Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Auch türkische Global-Pop-Stars reagieren. Nach dem Massenprotest melden sich auch wieder Global-Pop-Artists zu Wort. Sie teilen beeindruckende Bilder der protestierenden Menschenmassen, die da aus der Luft zu sehen sind. Diese Bilder postet auch die Musikerin Gaye Su Akyol.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Auch Musik-Kollege Emir Taha teilt Bilder von Demonstranten und schreibt in seiner Story eine Aufforderung, politisch Inhaftierte freizulassen. "Lasst die Kinder frei." Es wurden zuvor über 300 Minderjährige und junge Erwachsene auf regierungskritischen Demonstrationen verhaftet.

 Auch Popstar Tarkan kommentiert: "Mein größter Wunsch ist, dass unschuldige Kinder und Jugendliche freigelassen werden. Aber er unterstreicht auch die Bedeutung, dass am Samstag eben nicht nur linke Studenten, sondern alle Schichten der Gesellschaft auf die Straßen gegangen sind:

"Es gibt mir Hoffnung im Namen meines Landes, wenn Menschen aus allen Lebenslagen Schulter an Schulter für Demokratie und Gerechtigkeit stehen, die ihr Grundrecht ist." Tarkan

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Popstars hatten sich schon vergangene Woche zu Wort gemeldet: Allen voran die Rapper. Der in Berlin lebende Ehzel veröffentlichte schon am zweiten Protesttag einen Song und Rapper Fuat ist in Istanbul von Tag 1 an mit unter den Demonstranten. Aber es gibt auch Menschen, die sauer sind, weil sich andere Promis eben nicht melden. Protest und Boykottaufrufe gibt es generell für alle Artists, die sich gerade zurückhalten. Hadise zum Beispiel.  Sezen Aksu war lange still, wurde dafür kritisiert, und jetzt hat sie sich doch gemeldet. Und Boykott ist gerade eh das Mittel der Stunde in der Protestbewegung: So wird dazu aufgerufen, Fernsehsender wie das staatliche TRT zu boykottieren, weil sie nicht über die Proteste berichtet haben. Ebenso wird gefordert, einen weiten Bogen um alle Firmen zu machen, die etwas mit dem amtierenden Präsidenten Erdogan zu tun haben.

Am Samstag waren Hunderttausende in Istanbul zu einer friedlichen Demonstration zusammengekommen. Die Organisatoren sprechen von 2.2 Millionen. Sie fordern die Freilassung von Ekrem İmamoğlu, aber auch lautstark den Rücktritt von Präsident Recep Tayyip Erdoğan.

Doechii mit wallenden Haaren bei der Pariser Fashionweek 2025

Doechii ist Frau des Jahres für Billboard

Am Samstag wurde der Billboard Women in Music Awards verliehen der wichtigste Musikpreis der USA, der Frauen in der Musikindustrie auszeichnet: Gewonnen hat den Preis Rapper Doechii. Sie ist „Woman of the Year“. Doechii hat den Preis des US-Musikmagazins Billboard am Samstag in Los Angeles entgegengenommen. Bei ihrer Dankesrede hat sie betont, dass solche Events für Frauen leider immer noch notwendig sind: Mangelnde Inklusion und Sexismus seien immer noch ein großes Problem der Musikindustrie.

"Mein Mixtape 'Alligator Bites Never Heal' war ein Ort, den ich erschaffen habe, weil es notwendig war. Einen Ort, an dem ich mich gesehen und gehört fühlen konnte und mit anderen Leuten durch Erfahrungen connecten konnte." Doechii

In ihrer Rede sagte sie, dass sie es nicht glauben kann, wie sich ihre Karriere entwickelt hat, denn vor zwei Jahren habe sie bei Billboard Woman in Music erst den Newcomer-Preis bekommen, und jetzt das.  Und tatsächlich; Doechii ist die Musikerin der Stunde. Alleine in diesem Jahr gab’s schon den Grammy für das "beste Rap-Album" und letzte Woche noch einen GLAAD-Award einen Preis für queere Menschen. Dabei hat sie die Bühne genutzt, um die zunehmende Queerfeindlichkeit in den USA zu verurteilen.

Weitere Kategorien

Neo-Soul-Legende Erykah Badu wurde als "Icon" ausgezeichnet.  Die südafrikanische Durchstarterin Tyla bekam den "Impact-Preis" als besonders einflussreich. Die mexikanische Sängerin Ángela Aguilar wurde als "Breakthrough Artist" ausgezeichnet. Während ihrer Rede bekam sie Standing Ovations. Sie widmete ihren Preis Frauen mit Migrationsgeschichte. Ángela Aguilar richtete sich auch an junge Frauen und sagte: "Wenn ihr singt und sie euch sagen, dass ihr still sein sollt: Dann singt noch lauter."

Legendäre Nirvana-Gitarre kommt nach London

Habt ihr schon euren nächsten London-Trip geplant? Im Sommer gibt es einen Grund mehr, in die englische Hauptstadt zu reisen – denn eine spannende Ausstellung zeigt erstmals in England die Gitarre von Nirvana-Sänger Kurt Cobain des MTV-Unplugged-Konzerts von 1993. Diesem Konzert und den Original-Exponaten davon wird die Ausstellung „Kurt Cobain Unplugged“ gewidmet.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Das Akustikkonzert gilt als einer der bekanntesten Auftritte von Nirvana, eines der besten Live-Konzerte aller Zeiten, und wurde im November 1993 aufgenommen, fünf Monate vor Kurt Cobains Tod. Ende des Folgejahres wurde dann die Platte herausgebracht und sie bekam einen Grammy. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die elektroakustische Gitarre Martin D-18E, und das liegt auch daran, dass sie die teuerste Gitarre aller Zeiten ist: Sie wurde 2020 versteigert und vom australischen Unternehmer Peter Freedman für über sechs Millionen US-Dollar gekauft. Das ist ein absoluter Rekord.

Teuerste Gitarre der Welt

Erstens ist sie eben nicht ganz akustisch – das war eigentlich die Voraussetzung für die MTV-Unplugged-Reihe. Kurt Cobain setzte sich damals über diese Regel hinweg. Außerdem ist sie wie der Interpret selbst ein Außenseiter. 1959 hergestellt, war sie eher ein Ladenhüter, weil alle damals eine richtige E-Gitarre haben wollten. Berühmt wurde sie erst durch das Konzert. Cobains Gitarre wurde auch für den Linkshänder verändert und durch einen zusätzlichen Tonabnehmer gepimpt.

Strickjacke, Platte, Plakate

Das zweitwichtigste Exponat ist wohl die olivgrüne Second-Hand-Strickjacke, die der Sänger beim Auftritt getragen hat. Sie hat auch eine besondere Geschichte, denn sie wurde bei einer Auktion für über dreihunderttausend Dollar versteigert und ist damit die teuerste Strickjacke, die je unter den Hammer kam. Cobains ehemalige Lebensgefährtin Courtney Love hat sie dem Kindermädchen des Paares geschenkt. Die weiteren Exponate der Ausstellung mit dem Titel „Kurt Cobain Unplugged“ werden sich mit dem musikalischen Erbe des Konzerts beschäftigen: Original-Konzertplakate, Sammler-Vinylplatten und Stücke aus Cobains eigener Musikinstrumentensammlung. Es soll auch ein Begleitprogramm mit Veranstaltungen, Konzerten und Workshops geben. Das Unplugged-Konzert erlangte nach dem Suizid von Kurt Cobain Kultstatus und wurde beim Musiksender MTV in Dauerschleife gespielt. Es ist ein Stück Musikgeschichte.
Gezeigt wird die Ausstellung ab Anfang Juni im Royal College of Music Museum in London.