Stadt Porta Westfalica will gegen Problem-Hochhaus vorgehen

Lokalzeit OWL 26.03.2025 02:35 Min. Verfügbar bis 26.03.2027 WDR Von Christina Joswig

Stadt Porta Westfalica will wegen Problem-Hochhaus tätig werden

Stand: 27.03.2025, 06:00 Uhr

Kaputte Heizungen und Schimmel machen das Wohnen im Problem-Hochhaus zur Zumutung. Aber der Eigentümer lässt mit den Reparaturen auf sich warten.

Von Christina Joswig

In Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke sind die beiden Hochhäuser seit Jahren bekannt als Problemfälle. Eins der beiden steht leer und verfällt, in dem anderen leben Menschen auf sieben Etagen.

Keine Heizung und kaum Wasser

Walid Dorra lebt seit zwei Jahren dort. Der Fahrstuhl funktioniert selten und bei ihm im vierten Stock kommt abends kaum noch Wasser an. Aus dem Duschkopf kommt gar kein Wasser. Die Heizung im Wohnzimmer funktioniert nicht. "Das geht schon so seit ein paar Monaten", erzählt der 35-jährige Syrer. Aber seine Anfragen bei der Stadt hätten bisher nichts bewirkt.

Was ihn und die anderen besonders ärgert ist der illegale Müll, der vor dem Haus und sogar auf dem Spielplatz abgeladen wird. Er beobachte immer wieder, wie fremde Personen Möbel und Schrott bringen. "Die Kinder spielen mit Eisen und Holz, das ist gefährlich."

Schlechte Wohnverhältnisse im Wohnkomplex in Porta Westfalica

In einigen Wohnungen schimmelt es.

In dem Hochhaus wohnen größtenteils Bürgergeldempfänger, viele sprechen schlecht Deutsch. Für sie sei es schwierig, an Hilfe zu kommen, erzählt Franziska Becker. Sie steht unter anderem Walid Dorra als Beraterin zur Seite. "Sie rufen an beim Hausmeister oder bei der Stadt und ich höre immer wieder, es kommt keiner."

Stadt ist Mieter der meisten Wohnungen

Die Miete für die Sozialwohnungen zahlt die Stadt, sie hat seit Jahren Ärger mit dem Eigentümer und muss immer wieder auf Mängel hinweisen. Als nächste Maßnahme leitet die Bürgermeisterin jetzt rechtliche Schritte ein. "Weil unsere Kunden Mietmängel haben, werden wir als Mieter die Miete mindern", sagt Bürgermeisterin Anke Grotjohann.

Im Zweifel müsse die Stadt selbst Handwerker schicken, wenn bei kalten Temperaturen die Heizung weiterhin nicht geht. Der Eigentümer war am Mittwoch für den WDR nicht zu erreichen.

Stadtwerke drohen Gas und Wasser abzustellen

Immer wieder drohen die Stadtwerke damit, Wasser und Gas abzustellen, weil das Geld nicht weitergeleitet wird. Der Mieterverein Minden und Umgebung beobachtet häufiger, dass Eigentümer schwierig zu erreichen sind. "Das Problem ist, dass die Hausverwaltung erstmal der Ansprechpartner ist und die reagieren oft nicht auf anwaltliche Schreiben", sagt Thorsten Bornemann, Vorsitzender des Mietervereins.

Walid Dorra und andere ärgern sich derweil: Sie fürchten sich vor Vorurteilen, weil ihr Wohnblock so verdreckt ist. Sie hoffen, dass schnell etwas passiert.

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • Stadt Porta Westfalica
  • Mieterverein Minden und Umgebung
  • Stadtwerke Porta Westfalica