Schädlingsbekämpfung Ursache für Mühlenbrand in Möhnesee

02:36 Min. Verfügbar bis 18.06.2026

Schädlingsbekämpfung Ursache für Mühlenbrand in Möhnesee

Stand: 18.06.2024, 06:16 Uhr

Schädlingsbekämpfung hat vermutlich den Großbrand in einer Mühle am Möhnesee am Wochenende ausgelöst. Die Mühle brannte komplett nieder, verletzt wurde niemand.

Schädlingsbekämpfung soll den Großbrand in einer Mühle am Möhnesee am Wochenende ausgelöst haben. Davon geht die Polizei aus. In der Nacht zum Samstag stand ein Spezial-Lastwagen in der Romberg-Mühle, um über Schläuche heiße Luft zu verteilen. Dabei habe es dann einen technischen Defekt gegeben.

Spezialwagen zur Schädlingsbekämpfung brannte

Ein Bagger gräbt im Schutt eines abgebrannten gebäudes.

Totalschaden bei Mühlenbrand

Ein Mitarbeiter der Fachfirma bemerkte kurz nach Mitternacht Qualm und alarmierte die Feuerwehr: Im Bereich des Spezial-Lastwagens mit den Heizanlagen hatte es gebrannt. Schnell haben sich die Flammen in der 115 Jahre alte Mühle ausgebreitet. Auch der Großeinsatz von 350 Feuerwehrleuten konnte das Traditionsunternehmen nicht retten.

Schädlinge werden in Mühlen regelmäßig mit über 50 Grad heißer Luft bekämpft. Was in diesem Fall schief gelaufen ist, ist noch unklar: die Ermittlungen der Polizei laufen weiter.

Gefahr durch Mehlstaub

Nach Informationen der Feuerwehr Möhnesee brannte dort ein Lastwagen aus, der in der Nähe des Mühlenbetriebs abgestellt war. Das Feuer ging schnell auf die Mühle über. Vorsicht war geboten: In dem Gebäude lagerte explosiver Mehlstaub, daher mussten die Einsatzkräfte auf Abstand bleiben.

Großbrand am Möhnesee

Aktuelle Stunde 15.06.2024 33:16 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2024 WDR Von Heinrich Buttermann

Familienunternehmen in vierter Generation

Ein Mann im Portrait, im Hintergrund ein Lastwagen.

Geschäftsführer der Mühle Andreas Romberg

Andreas Romberg führt die Mühle in vierter Generation: "Als die Flammen oben aus dem Gebäude herausbrachen, da sind mir schon einige Tränen heruntergelaufen, ich bin mit Herz und Seele Müller und es tut sehr weh."

Feuerwehr aktiviert Warn-App Nina

Während des Einsatzes wurde die umliegende Bevölkerung über die App NINA gewarnt. Elf Bewohner aus benachbarten Häusern mussten ihre Wohnungen verlassen.

Messungen der Feuerwehr ergaben laut einer Pressemitteilung jedoch keine Auffälligkeiten, "so dass die Warnung der Bevölkerung im Verlauf des Einsatzes aufgehoben werden konnte". Andreas Romberg möchte die Mühle wieder aufbauen und die Familientradition weiterführen.

Mühlenbrand in Möhnesee

WDR Studios NRW 17.06.2024 00:49 Min. Verfügbar bis 17.06.2026 WDR Online


Unsere Quellen