So wird der Glas-Elefant im Hammer Maxipark wieder sauber

Lokalzeit aus Dortmund 08.04.2025 02:30 Min. Verfügbar bis 08.04.2027 WDR Von Martin Wilger

So wird der Glas-Elefant im Hammer Maxipark wieder sauber

Stand: 08.04.2025, 14:52 Uhr

Für diese Menge an Glas braucht selbst ein Profi mehrere Stunden: Im Maxipark in Hamm wird der 35 Meter hohe Glas-Elefant geputzt.

Von Martin Wilger

Sebastian Lorenz rollt einen 40 Meter langen Gummischlauch aus. Penibel achtet er darauf, dass auch ja kein Knick drin ist. Denn sonst kann es ihm passieren, dass oben kein Wasser ankommt, und er mit dem Hubsteiger wieder runter muss. Der Glaselefant ist immerhin 35 Meter hoch.

Und bei dem Arbeitspensum kann er sich solche Fehler nicht leisten. "Das sind hier 1500 Quadratmeter Glas, die ich reinigen muss. Das ist echt anstrengend, und am nächsten Tag tun einem die Arme weh. Da weiß man dann, was man geleistet hat".

Stoßzähne werden als erstes gereinigt

Das Bild zeigt einen Sebastian Lorenz, der den Stoßzahn des Glaselefanten reinigt.

Sebastian Lorenz arbeitet am Stoßzahn des Glaselefanten

Der Glas-Elefant ist das Wahrzeichen des Hammer Maxiparks. Ausgestattet mit zwei riesigen weißen Stoßzähnen. Die wienert Sebastian Lorenz als erstes. Mit dem Besen schrubbt er, was das Zeug hält. Wie eine Zahnreinigung beim Zahnarzt, nur in viel größer.

Das Bild zeigt die Pressesprecherin des Maxipark Hamm.

Tanja Stute vom Maxipark Hamm vor dem Glaselefanten

Von unten beobachtet Tanja Stute wie er so vorwärts kommt. Die Pressesprecherin des Parks achtet darauf, dass der Job vernünftig erledigt wird. Mit einem Augenzwinkern sagt sie: "Wenn ich mir das so anschaue, richtig sauber ist der Stoßzahn aber noch nicht – da muss der Zahnarzt nochmal ran".

Nicht alle Fenster können makellos gereinigt werden

Über Stunden ist Sebastian Lorenz damit beschäftigt, ein Fenster nach dem anderen zu putzen. Doch er kommt auch an seine Grenzen, denn nicht jedes Glas kriegt er richtig sauber. "Es gibt auch Fenster, die sind verkalkt, oder die Sonne hat sich eingebrannt. Da kann man putzen, wie man will, das kriegt man nicht sauber. Da sind dann noch Flecken, aber wenn es nicht geht, dann gehts eben nicht". Die meisten Glasscheiben sind glücklicherweise gut zu reinigen.

Unten im Park schauen sich die Besucher das Spektakel an. Und einige von Ihnen werden an ihren eigenen Frühjahrsputz erinnert. Lehrerin Claudia Müller hat direkt ein schlechtes Gewissen: "Bei mir muss noch alles geputzt werden, natürlich auch die Fenster. Wenn der Mann noch Zeit hat, kann er gern bei mir weitermachen". Doch Sebastian Lorenz hat hier noch genug zu tun. Er freut sich schon darauf, wenn alles wieder glänzt und lacht: "Dann hab ich wieder für ein Jahr Ruhe!"

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Maxipark Hamm

Weitere Themen