Der Festplatz des Festes Rhein in Flammen von Oben

Der Aufbau für "Rhein in Flammen" ist in vollem Gange

Stand: 30.04.2025, 20:44 Uhr

In Bonn startet die Open-Air-Saison mit "Rhein in Flammen". Offiziell geht das Festival am 2. Mai los. In den Rheinauen ist aber schon am 1. Mai Party angesagt.

Von Anette Flentge

Ein Hai taucht auf – genauer gesagt eine große Hai-Figur, die aus einem LKW lugt. Sie gehört zur Attraktion "U 3000", eine Taucherfahrt zum Gruseln und ist zum ersten Mal in Bonn. Inhaber Jonny Kleußner aus Hannover hat schon viel Gutes aus Bonn gehört und hofft hier auf gute Geschäfte. Insgesamt 30 Attraktionen und Fahrgeschäfte gibt es. Start ist am Freitag um 16 Uhr.

Viel Musik auf drei Bühnen

Das Musikprogramm beginnt am Freitag um 16 Uhr mit "Klangwerk" auf der Hauptbühne. Insgesamt 50 Bands und Künstler treten auf den drei Bühnen auf – unter anderem Mr. President, die Bläck Fööss und Druckluft.

Und schon morgen Abend ist der Rasen mit den Gänseblümchen der Dancefloor für ein Bezahlkonzert, die Mallorca-Party.   

Feuerwerk und Drohnenshow am Samstag

Eine Drohnenshow und ein Feuerwerk vom Boden verspricht der Veranstalter. Dabei soll auch Bonns berühmter Botschafter Ludwig van Beethoven eine Rolle spielen. Der Aufbau für das Spektakel beginnt am Samstag. Im vergangenen Jahr hatte nicht alles geklappt: Bild und Ton hatten nicht immer zusammen gepasst. Das soll in diesem Jahr anders sein, versichert Hermann Winter von der RiF Bonn GmbH.

"Wir haben dieses Jahr das Ganze per Kabellösung in doppelter Variante gelegt, um dann eine Ausfallsicherheit zu haben und zusätzlich noch eine Funkstrecke, falls beide Kabellösungen ausfallen." Hermann Winter

Sicherheitskonzept überarbeitet

Probleme habe es bei der Vorbereitung für den Schiffskonvoi mit dem Niedrigwasser des Rheins gegeben, sagt Marktleiterin Kathrin Krumbach. Da musste es Absprachen mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt geben, wie die Schiffe halten können, wenn das Feuerwerk läuft. Auch das Sicherheitskonzept wurde überarbeitet. Weil Glas genauso verboten ist wie Messer, werde zudem auch vereinzelt kontrolliert. 

Anreise mit Rad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Marktleiterin Kathrin Krumbach

Die Marktleiterin Kathrin Krumbach

Weil einige Straßen gesperrt sind, rät die Stadt, nicht mit dem Auto zu kommen, sondern besser mit dem Rad oder mit Bus und Bahn. Man wisse um die Stellwerksperrungen linksrheinisch am Wochenende. Aber: "Go Rheinland hat hier eine Zusatzhaltestelle im Schienenersatzverkehr an der Rheinaue geschaffen, dass auch für alle, die aus dem Umland kommen, gar keine Anreiseprobleme bestehen", sagt die Marktleiterin.

Riesenrad gegen Wetterkapriolen

Übrigens: Wem es zu heiß wird, der kann sich ins sonnengeschützte Riesenrad flüchten. Das hat jetzt geschlossene Kabinen, Klimaanlage inklusive. Und es schützt natürlich auch wenn es regnet.

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • Marktleiterin Kathrin Krumbach
  • Hermann Winter, RiF Bonn GmbH