Jeckespill in Kölle: Der Straßenkarneval ist eröffnet!

"FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe!" Köln leutet unter dem Zeichen von Frieden, Liebe und Karneval. Wir zeigen die schönsten Bilder!

Karneval Gruppe vorm Kölner Dom

Das obligatorische Gruppenfoto vor dem Kölner Dom hat Tradition.

Das obligatorische Gruppenfoto vor dem Kölner Dom hat Tradition.

Die Stufen werden noch gereinigt, da ziehen schon die ersten Karnevalisten auf die Kölner Domplatte - ein Hotspot an Weiberfastnacht. Der Straßenkarneval ist eröffnet.

Und der Nachwuchs wird schon früh an die Bräuche geführt - nur so können Traditionen gewahrt werden.

Konfetti - noch Tage später findet man es in den Klamotten.

Kostümierte Jecken beginnen auf dem Alter Markt in die Weiberfastnacht zu feiern.

Unter dem Motto "FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe" feiern die Karnevalisten dieses Jahr.

Das Wetter ist durchwachsen, aber hier knallt die Sonne - und die Laune ist gut.

Henriette Reker, die Oberbürgermeisterin von Köln, feiert mit den Jecken auf dem Alter Markt den Karneval. 

Diese Jecken sind klug und gehen das Ganze entspannt an. Pausen müssen sein, auch an Weiberfastnacht.

Auch Altkanzlerin Merkel hat sich in gewohnter Manier unter das Volk getraut. Gleich dreimal.

Am Heumarkt wurde ordentlich gefeiert - nachdem die Männer an Weiberfastnacht die Macht verloren haben.

Manche setzten sich einfach eine rote Nase auf, andere verkleideten sich aufwändiger.

Und das Wichtigste: Das Feiern muss natürlich für die Nachwelt festgehalten werden.

Das Wetter spielte nicht immer mit, aber das ist an Karneval ja nichts Neues.

Dennoch kam die Sonne immer wieder durch. So wie hier in der Kölner Südstadt.

Die Stimmung war ausgelassen, auch dank diesen Trommlerinnen.

Kölner Korallenriffe! Diese Gruppe sorgte mit ihrer Verkleidung für einen echten Hingucker.

Der letzte Feinschliff bei den Kostümen ist wichtig. Gerne auch mal zwischendurch.

Schöne Kulisse an Karneval: die Severinstorburg in der Kölner Südstadt.

Stand: 28.02.2025, 17:17 Uhr