Mindestens lebensgroß und mehrere hundert Kilo schwer soll sie werden, die Christus-Figur, die die Halterner St. Sixtus Gemeinde in Auftrag gegeben hat. Sie entsteht aktuell direkt vor dem Eingang der Kirche. Der erfahrene Holzbildhauer Ernst Franz hat den Job übernommen. Er ist hierfür aus Oberammergau für mehrere Wochen nach Haltern gekommen.
Ich habe schon über vierzig Jahre Erfahrung als Holzbildhauer, aber es ist schon eine Herausforderung, das in so kurzer Zeit zu machen. Ernst Franz, Holzbildhauer

Für die Konturen braucht es Feingefühl
Bereits zu Karfreitag soll die Skulptur aus Eschenholz das Highlight in der Kirche sein. Jesu Christi am Kreuz hier direkt berühren zu können, das soll den christlichen Gläubigen eine besondere Verbindung zu Ostern liefern. Damit das klappt, schnitzt und werkelt der Bildhauer gerade von früh bis spät mit Schnitzeisen und Kettensäge.
Besucher verfolgen Arbeiten live
Doch Ernst Franz muss seine Arbeit regelmäßig unterbrechen. Und das gern. Denn aufgrund seines gut sichtbaren Arbeitsplatzes am Halterner Marktplatz kommen immer wieder staunende Besucher, stellen Fragen. Für Kinder hat der Bildhauer spontan einen eigenen Schnitzplatz angelegt, wo sie sich versuchen dürfen.
Wir alle sind selbst Schöpfer. Aus so einem Stück Holz kann ich was erschaffen. Ernst Franz, Holzbildhauer
Es gibt bundesweit nur noch sehr wenige Menschen, die den Job von Ernst Franz auch übernehmen könnten. Der passionierte Holz-Künstler will das bedrohte Handwerk daher möglichst vielen Menschen näherbringen. Auch in Münster war der Bayer bereits tätig, lernte hier Halterns Pfarrer Michael Ostholthoff kennen.
Zeit bis Karfreitag drängt

Hat seine Werkstatt in Oberammergau vorübergehend verlassen: Ernst Franz
Den strammen Zeitplan sieht Ernst Franz dank über vierzig Jahren Berufserfahrung gelassen: "Des wird´ scho´!“. Und Pfarrer Michael Ostholthoff freut sich, dass das Projekt so großes Interesse weckt. Er geht davon aus, dass in den letzten Tagen bereits mehr als eintausend Menschen dem Künstler über die Schulter geschaut haben.
Ob die riesige Christus-Figur künftig in verschiedenen Kirchen zu sehen sein wird oder exklusiv Besuchern der St. Sixtus Kirche vorbehalten bleibt, ist noch unklar. Das will Pfarrer Michael Ostholthoff nach Ostern mit verschiedenen Gemeinden besprechen. Das Interesse an dem Kunstwerk ist jedenfalls schon jetzt riesig.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporter vor Ort,
- Bildhauer Ernst Franz
- St. Sixtus Kirchengemeinde Haltern.