Eiersucher an Ostern

Guten Morgen, NRW!

Stand: 20.04.2025, 09:26 Uhr

Erst Sonne, dann Regen und Gewitter am Ostersonntag • Oster-Waffenruhe in der Ukraine? • Neue Dom-Beleuchtung in Köln. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Christian Zelle.

THEMA DES TAGES

Erst Sonne, dann Regen und Gewitter am Ostersonntag An Ostern bunte Eier im Garten oder auf einer Wiese in der Öffentlichkeit suchen – das hat Tradition. Also auf nach draußen, am besten am Vormittag. Dann nämlich kann die Ostereiersuche bei größtenteils trockenem Wetter mit Sonne und einigen Wolken erfolgen. In der zweiten Tageshälfte muss in NRW teilweise mit Gewitter und Starkregen gerechnet werden.

Ohne Nässe vom Himmel hatten in der Nacht auf heute in vielen Städten und Gemeinden im Land die Osterfeuer gebrannt. Diese standen wegen zu hoher Waldbrandgefahr zwar zeitweise auf der Kippe, konnten nun aber - teils unter etwas strengeren Auflagen - überwiegend stattfinden. Auch heute soll es in NRW noch Osterfeuer geben, etwa auf dem Kreuzberg in Arnsberg und der Halde Haniel in Bottrop. Ob sie tatsächlich stattfinden, dürfte davon abhängen, ob und wie stark es regnet.

Die Kirchen in Deutschland riefen gestern in ihren Botschaften zum Osterfest zu mehr Zuversicht auf und kritisierten zugleich die Zunahme von Krieg, Egoismus und Populismus in der Welt. Derweil gehen in Rom die Osterfeierlichkeiten weiter. Auf dem Petersplatz in Rom wird heute Vormittag eine Messe gefeiert. Nach der Messe schließt sich normalerweise um 12.00 Uhr der traditionelle Ostersegen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") durch den Papst an. Ob das Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken diesen selbst spenden kann, war noch unklar.

WEITERE NACHRICHTEN

Oster-Waffenruhe in der Ukraine? Der russische Präsident Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine erstmals einseitig eine Feuerpause ausgerufen. Sie gelte für die Fronten in der Ukraine seit gestern 17 Uhr und bis heute Abend 23 Uhr deutscher Zeit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reagiert. Das russische Artilleriefeuer habe trotz der angeblichen Waffenruhe nicht nachgelassen, schrieb Selenskyj auf X. Grundsätzlich sei die Ukraine bereit, sich an die Feuerpause zu halten - wenn Russland dies auch tue. Selenskyj schlug zudem eine 30-tägige statt einer nur 30-stündigen Waffenruhe vor.

Der Dom am Rhein

Der Dom mit seiner alten Beleuchtung.

Einweihung der neuen Dom-Beleuchtung in Köln Am Kölner Dom wird heute Abend eine neue Beleuchtung eingeschaltet. Bisher wurde der Dom von Halogendampflampen angestrahlt, die auf den Dächern umliegender Gebäude installiert waren. Künftig wird die gotische Kathedrale von mehr als 700 LED-Lampen erhellt, die größtenteils am Dom selbst angebracht sind. Diese seien in der Herstellung umweltverträglicher und hätten einen wesentlich geringeren Energieverbrauch, so Dombaumeister Peter Füssenich.

USA und Iran wollen Atomgespräche fortsetzen Der Iran und die USA haben bei der zweiten Runde ihrer Atomgespräche in Rom nach übereinstimmenden Angaben Fortschritte erzielt. Weitere Gespräche sollen in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Vom Vermittler Oman hieß es, die USA und der Iran strebten eine Vereinbarung an, die garantiere, dass Teheran keine Atomwaffen besitze. Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, an Atomwaffen zu bauen, was Teheran bestreitet.

Erneut Proteste gegen Trump In den USA hat es wieder landesweite Proteste gegen Präsident Donald Trump gegeben. Vor dem Weißen Haus in Washington demonstrierten mehrere hundert Menschen. Sie warfen Trump vor, autokratisch zu regieren und Ausländer ohne Gerichtsverfahren abzuschieben. Demos gab es auch in New York und zahlreichen anderen Städten. Anders als vor zwei Wochen war das Ziel diesmal aber weniger, Millionen zu mobilisieren. Stattdessen legte die Grassroots-Bewegung "50501" den Schwerpunkt auf kleine, wohltätige Aktionen zur Unterstützung der Nachbarschaften.

Zwei Männer in Bad Nauheim getötet Im hessischen Bad Nauheim sind gestern zwei Männer getötet worden. Sie wurden nach Polizeiangaben mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus tot aufgefunden. Zu den genauen Hintergründen der Tat und zum Motiv der Täter konnten die Ermittler zunächst keine Angaben machen. Sie waren "mit einem großen Kräfteaufgebot im Einsatz".

Ostermärsche gehen weiter Die Friedensbewegung setzt heute ihre diesjährigen Ostermärsche für Frieden und Abrüstung fort. Beim Ostermarsch Rhein-Ruhr gibt es am Vormittag eine Kundgebung in Essen. Die weiteren Stationen sind bis zum späten Nachmittag Gelsenkirchen, Herne und Bochum. Weitere Ostermärsche sind in Frankfurt/Oder und Halle (Saale) geplant. Die Ostermärsche enden morgen. Insgesamt finden in diesem Jahr mehr als 120 Aktionen statt.

Proteste in London nach Urteil zu Transfrauen In London haben Medienangaben zufolge Tausende Menschen gegen ein Urteil des obersten Gerichts zur Definition einer Frau über das biologische Geschlecht demonstriert. Das Gericht hatte am vergangenen Mittwoch geurteilt, dass bei der Gleichstellung von Männern und Frauen das biologische, nicht das soziale Geschlecht zähle. Das Urteil gilt als wegweisend, wenn es beispielsweise darum geht, ob Transfrauen bei Frauenquoten als Frauen gezählt werden und ob sie Orte wie Damenumkleiden benutzen dürfen.

DAS WETTER IN NRW

Trockener Start - später drohen Starkregen und Gewitter Am Ostersonntag kann die morgendliche Ostereiersuche bei größtenteils trockenem Wetter mit Sonne und einigen Wolken stattfinden. Ab dem Mittag wird es vom südlichen Rheinland her wolkiger, im Nachmittagsverlauf und gegen Abend folgen stellenweise Schauer oder Gewitter. Lokal eng begrenzt können Starkregen und stürmische Böen auftreten. Meist trocken dürfte es nördlich der Lippe bleiben. Dazu werden 18 bis 21 Grad erreicht mit den höchsten Werten im Rheinland, oberhalb von 500 Metern 15 bis 17 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Kinder spielen an einer Kugelbahn aus Holz

Eine Kugelbahn aus Holz lädt zum Spielen ein.

Neue Kugelbahn für "Wildewiese" Eine rund 70 Meter lange Kugelbahn für Kinder gehört jetzt zum Projekt "Erlebnisberg Wildewiese" im Sauerland: so wie die Riesen-Bank, die Panorama-Schaukel und die Adlerflügel. Die Bahn schlängelt sich am Wanderweg entlang, der um den hohen Schomberg führt. Auf dem leicht abschüssigen Gelände sind halbierte Holzstämme aufgereiht. Darin eine Vertiefung, durch die eine Holzkugel rollen kann.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.