Aktuell – hintergründig – überraschend

WDR 5 Mittagsecho

In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Meloni trifft Trump: Eine Gratwanderung?

Meloni trifft Trump: Eine Gratwanderung? WDR 5 Mittagsecho 17.04.2025 10:08 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni besucht Trump in Washington. Lisa Weiß hat sich in Italien dazu umgehört. Meloni könne vermutlich nicht viel erreichen, berichtet Gudrun Engel aus Washington. Thomas Spickhofen stellt die Position der EU dar.


CEO-Gehälter: Ist das noch gerecht?

CEO-Gehälter: Ist das noch gerecht? WDR 5 Mittagsecho 16.04.2025 09:39 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Jeder zweite DAX-Konzern kündigt Stellenabbau an. Die Gehälter der Top-Manager sind jedoch gestiegen. Das Verhältnis müsse man differenziert betrachten, sagt Manager-Berater Sebastian Pacher. Bianca von der Au gibt einen Einblick in die Top-Gehälter.


SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag: "Merkwürdig punktuell"

SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag: "Merkwürdig punktuell" WDR 5 Mittagsecho 15.04.2025 08:43 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Die SPD stellt den Koalitionsvertrag zur Abstimmung. Thorben Hildebrandt hat sich auf dem SPD-Dialog in Hannover umgehört. Günter Krings (CDU) zu seinen Erwartungen für den kleinen Parteitag, auf dem seine Partei über den Koalitionsvertrag entscheidet.


Kritik an Woke-Bewegung: "Fördert Schwarz-Weiß-Denken"

Kritik an Woke-Bewegung: "Fördert Schwarz-Weiß-Denken" WDR 5 Mittagsecho 14.04.2025 14:01 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die US-Regierung unter Donald Trump hat der Wokeness den Kampf angesagt, berichtet Carsten Kühntopp. Antje Passenheim über die Folgen für Firmen in NRW. Psychologin und Autorin Esther Bockwyt kritisiert die Woke-Bewegung als "radikal" und "übergriffig".


Jagd auf Wölfe: "Senkt Risszahlen nicht"

Jagd auf Wölfe: "Senkt Risszahlen nicht" WDR 5 Mittagsecho 11.04.2025 11:47 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Die Regeln für die Wolfsjagd sollen gelockert werden. Probleme machen Wölfe, wenn sie Nutztiere angreifen, berichtet Klaus Scheffer. Nicole Kronauer, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, sagt, man müsse mit den Ängsten umgehen und Lösungen präsentieren.


Koalitionsvertrag: "Wichtige Pflöcke eingerammt"

Koalitionsvertrag: "Wichtige Pflöcke eingerammt" WDR 5 Mittagsecho 10.04.2025 13:52 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Politologie Norbert Kersting traut der neuen Bundesregierung Reformen zu. Felix Banaszak, Co-Vorsitzender der Grünen, zweifelt noch an der Regierungsfähigkeit von Friedrich Merz.


Drogenkriminalität: "Von Raubüberfällen bis Auftragsmord"

Drogenkriminalität: "Von Raubüberfällen bis Auftragsmord" WDR 5 Mittagsecho 09.04.2025 10:34 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Vor dem Kölner Landgericht hat der erste "Drogenkrieg-Prozess" begonnen. Kriminologe Robin Hofmann ordnet die organisierte Drogenkriminalität in NRW und den Niederlanden ein. Markus Schmitz berichtet, wie die Polizei im Kölner Drogenmilieu ermittelt.


Bundesregierung: Finanzen an SPD, Auswärtiges an Union?

Bundesregierung: Finanzen an SPD, Auswärtiges an Union? WDR 5 Mittagsecho 09.04.2025 03:24 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Union und SPD wollen nach knapp vier Wochen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag für eine neue Bundesregierung vorstellen. Korrespondent Mario Kubina berichtet, welche Inhalte und welche Personalien für einzelne Ministerien bereits bekannt sind.


TikTok & Co.: "Türöffner für Politik"

TikTok & Co.: "Türöffner für Politik" WDR 5 Mittagsecho 08.04.2025 12:15 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Seit einem Jahr ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf TikTok. Wie er sich auf der Plattform präsentiert, berichtet Korrespondent Georg Schwarte. Kommunikationsberater Johannes Hillje erläutert, worauf Politiker auf Social Media achten sollten.


Müttergesundheit: "Gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

Müttergesundheit: "Gesamtgesellschaftliche Aufgabe" WDR 5 Mittagsecho 07.04.2025 13:48 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Der Weltgesundheitstag richtet den Fokus auf Mütter. Laut WHO stirbt alle zwei Minuten eine Frau während Schwangerschaft oder Geburt, berichtet Kathrin Hondl. Hierzulande gebe es "viele Stellschrauben", sagt Rebekka Rupprecht vom Müttergenesungswerk.


Westfälische Friedenskonferenz 2025: Chance für Europa?

Westfälische Friedenskonferenz 2025: Chance für Europa? WDR 5 Mittagsecho 04.04.2025 12:48 Min. Verfügbar bis 04.04.2026 WDR 5

In Münster findet die zweite Westfälische Friedenskonferenz statt. Oliver Steuck war vor Ort. Carolin Köhler blickt zurück auf den Westfälischen Frieden von 1648. Historiker und Politologe Herfried Münkler spricht über die Bedeutung für heute.


Wärmere Temperaturen: Vorsicht vor Zecken

Wärmere Temperaturen: Vorsicht vor Zecken WDR 5 Mittagsecho 03.04.2025 09:59 Min. Verfügbar bis 03.04.2026 WDR 5

Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko für gefährliche Infektionen durch Zecken. Ein Überblick über Risikogebiete, Vorsorge und Erkrankungen. Im Interview ist Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für FSME.


Trump und die Zölle: Was das für uns bedeutet

Trump und die Zölle: Was das für uns bedeutet WDR 5 Mittagsecho 02.04.2025 11:08 Min. Verfügbar bis 02.04.2026 WDR 5

Die US-Zölle auf Autos sollen in Kraft treten, weitere könnten folgen. Wir blicken auf Trumps Entscheidungen und die Auswirkungen für die EU und NRW. Im Interview sind Stephan Vogelskamp von Automotiveland.NRW und der Ökonom Jürgen Matthes.


Bilanz: Ein Jahr Cannabis-Liberalisierung

Bilanz: Ein Jahr Cannabis-Liberalisierung WDR 5 Mittagsecho 01.04.2025 12:05 Min. Verfügbar bis 01.04.2026 WDR 5

Seit einem Jahr ist das Cannabis-Gesetz in Kraft. Philipp Eckstein beschreibt, was sich in der Zeit tatsächlich geändert hat. Alexander Poitz, Gewerkschaft der Polizei, kritisiert Mängel des Gesetzes. Tim Belke besucht einen Cannabis-Club in NRW.


AfD löst "Junge Alternative" auf: Ausblick und Analyse

AfD löst "Junge Alternative" auf: Ausblick und Analyse WDR 5 Mittagsecho 31.03.2025 13:05 Min. Verfügbar bis 31.03.2026 WDR 5

Die AfD gründet nach der Auflösung der "Jungen Alternative" eine neue Jugendorganisation. Gabor Halasz erklärt, wie es weitergehen soll. Rechtsextremismus-Forscherin Anke Hoffstadt sagt, die Mitmach-Angebote der AfD seien für Jugendliche attraktiv.


US-Vize Vance in Grönland

US-Vize Vance in Grönland WDR 5 Mittagsecho 28.03.2025 12:46 Min. Verfügbar bis 28.03.2026 WDR 5

US-Vizepräsident Vance reist mit seiner Frau nach Grönland. Sophie Donges zur Vorgeschichte und den Reaktionen. Sebastian Kirschner informiert über Grönlands Bodenschätze. Politologe Tobias Etzold erklärt, was Grönland politisch interessant macht.


Die Deutsche Bahn: Bilanz und Zukunft

Die Deutsche Bahn: Bilanz und Zukunft WDR 5 Mittagsecho 27.03.2025 10:03 Min. Verfügbar bis 27.03.2026 WDR 5

Die Bahn hat ihre Geschäftszahlen vorgestellt. Johannes Frewel hat gehört, was Bahnchef Richard Lutz zu sagen hatte. Birgit Milius, Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure, spricht über Ursachen der Krise. Niklas Hoth gibt einen Ausblick für NRW.


Unabhängige Polizeibeauftragte: "Haben sich bewährt"

Unabhängige Polizeibeauftragte: "Haben sich bewährt" WDR 5 Mittagsecho 26.03.2025 13:30 Min. Verfügbar bis 26.03.2026 WDR 5

NRW führt einen unabhängigen Polizeibeauftragten ein. Nadja Bascheck erklärt, was es damit auf sich hat. Bundespolizei-Beauftragter Uli Grötsch berichtet aus dem Alltag. Journalist Mohamed Amjahid spricht über Polizeigewalt und Racial Profiling.


Gedenken zehn Jahre nach Germanwings-Absturz

Gedenken zehn Jahre nach Germanwings-Absturz WDR 5 Mittagsecho 24.03.2025 13:39 Min. Verfügbar bis 24.03.2026 WDR 5

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine ist in Haltern am See und am Absturzort in den französischen Alpen der Toten gedacht worden, berichten Justine Rosenkranz und Julia Borutta. Opferanwalt Julius Reiter über Versäumnisse der Behörden.


Investition in Verteidigung: "Geht nur über Schulden"

Investition in Verteidigung: "Geht nur über Schulden" WDR 5 Mittagsecho 21.03.2025 12:06 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR 5

Mit dem nun beschlossenen Sondervermögen will Deutschland unter anderem in Verteidigung investieren. Auch die EU will aufrüsten, berichtet Thomas Spickhofen. Ökonom Friedrich Heinemann mahnt, das Geld müsse zukunftsgerichtet ausgegeben werden.


IOC: Sportler:innen wünschen "proaktiveren" Vorsitz

IOC: Sportler:innen wünschen "proaktiveren" Vorsitz WDR 5 Mittagsecho 20.03.2025 12:42 Min. Verfügbar bis 20.03.2026 WDR 5

Das Internationale Olympische Komitee wählt die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach. Was ist die Bilanz nach zwölf Jahren mit ihm an der Spitze? Wer tritt nun an? Johannes Herber, Athleten Deutschland e.V., zu Forderungen der Sportlerinnen und Sportler.


Ukraine-Krieg : "USA schwieriger Vermittler"

Ukraine-Krieg : "USA schwieriger Vermittler" WDR 5 Mittagsecho 19.03.2025 12:53 Min. Verfügbar bis 19.03.2026 WDR 5

Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin herrscht Skepsis in der Ukraine. Osteuropa-Experte André Härtel mit einer Einordnung des Gesprächs. Helga Schmidt berichtet, wie die EU ihre Verteidigungsfähigkeit neu aufstellen will.


Neuer Bundestag: "Viel zu wenig Frauen"

Neuer Bundestag: "Viel zu wenig Frauen" WDR 5 Mittagsecho 18.03.2025 13:52 Min. Verfügbar bis 18.03.2026 WDR 5

In Berlin ist der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Alexa Schulz stellt Parlamentsneuling Mirze Edis (Linke) aus Duisburg vor. Rechtswissenschaftlerin Silke Ruth Laskowski über den geringen Frauenanteil im Bundestag.


Schwarz-rotes Finanzpaket: "Grüne in der Sache Sieger"

Schwarz-rotes Finanzpaket: "Grüne in der Sache Sieger" WDR 5 Mittagsecho 18.03.2025 12:47 Min. Verfügbar bis 18.03.2026 WDR 5

In einer Sondersitzung stimmt der Bundestag über das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD ab. Politologe Volker Kronenberg über politische Folgen und die Rolle der Grünen. Heidi Radvilas zu den Erwartungen der Wirtschaft.


EU-Konferenz der Außenminister zu Syrien

EU-Konferenz der Außenminister zu Syrien WDR 5 Mittagsecho 17.03.2025 12:50 Min. Verfügbar bis 17.03.2026 WDR 5

In Brüssel findet die erste EU-Geberkonferenz für Syrien seit dem Sturz des Assad-Regimes statt. Wie ist die Lage vor Ort? Was muss passieren, um die syrische Bevölkerung zu schützen und Frieden zu sichern? Im Interview ist Politologe Christian Hanelt.


Erste deutsche Robotik-Konferenz

Erste deutsche Robotik-Konferenz WDR 5 Mittagsecho 14.03.2025 11:15 Min. Verfügbar bis 14.03.2026 WDR 5

In Nürnberg findet die erste deutsche Robotik-Konferenz statt. Auf welchem Stand ist die heutige Technik und was kann sie für Wirtschaft und Gesellschaft leisten? Im Interview ist Achim Lilienthal, der zu Robotern und Künstlicher Intelligenz forscht.


Sondersitzung im Bundestag: Schuldenbremse lockern?

Sondersitzung im Bundestag: Schuldenbremse lockern? WDR 5 Mittagsecho 13.03.2025 11:37 Min. Verfügbar bis 13.03.2026 WDR 5

Der Bundestag kommt in der noch bestehenden Besetzung zu einer Sondersitzung zusammen. Grund ist die Beratung über eine Änderung des Grundgesetzes, damit die Schuldenbremse gelockert werden könnte. Im Interview ist Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn.


Fußverkehr: "Da muss mehr passieren"

Fußverkehr: "Da muss mehr passieren" WDR 5 Mittagsecho 12.03.2025 12:16 Min. Verfügbar bis 12.03.2026 WDR 5

In Mainz findet der Fußverkehrskongress statt. Janina Schreiber war dort. Stefan Grieger vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat spricht über die Aufgaben der nächsten Regierung. Pierre Dyckmans hat sich Aachens Fußgängerfreundlichkeit angesehen.


Was Corona mit unserer Gesellschaft gemacht hat

Was Corona mit unserer Gesellschaft gemacht hat WDR 5 Mittagsecho 11.03.2025 12:32 Min. Verfügbar bis 11.03.2026 WDR 5

Vor fünf Jahren erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Corona zu einer Pandemie. Wir blicken auf den Einfluss der Pandemie auf Beziehungen, schauen auf den Umgang mit Maßnahmen in Schweden und sprechen mit Andrew Ullmann (FDP).


Schwarz-Rote Pläne: Verschärfte Grenzkontrollen

Schwarz-Rote Pläne: Verschärfte Grenzkontrollen WDR 5 Mittagsecho 10.03.2025 13:19 Min. Verfügbar bis 10.03.2026 WDR 5

Union und SPD haben die Sondierungen beendet. Uli Hauck mit den Ergebnissen. Martin Adam zur Reaktion Polens auf Deutschlands Abschottung. Silke Hahne über Österreichs Reaktion. Heiko Teggatz, Bundespolizeigewerkschaft, zur Zurückweisung in der Praxis.


Equitana in Essen: Reitsport und Geschäft

Equitana in Essen: Reitsport und Geschäft WDR 5 Mittagsecho 07.03.2025 14:04 Min. Verfügbar bis 07.03.2026 WDR 5

In Essen findet die große Pferdemesse Equitana statt. Andrea Groß hat sich dort umgesehen. Dennis Burk hat das NRW Landesgestüt in Warendorf besucht. Ludger Beerbaum, ehemaliger Olympia-Springreiter, erklärt das Tagesgeschäft seines Turnierstalls.


EU-Gipfel: Zeitenwende in der Verteidigungspolitik

EU-Gipfel: Zeitenwende in der Verteidigungspolitik WDR 5 Mittagsecho 06.03.2025 12:19 Min. Verfügbar bis 06.03.2026 WDR 5

Die EU-Staaten wollen auf einem Gipfel unter anderem ihre Unterstützung für die Ukraine bekräftigen. Carolin Dylla berichtet über Frankreichs Pläne zur europäischen Verteidigung. Solveig Bader hat in Witten Meinungen zu den EU-Aufrüstungsplänen eingeholt.


Trump-Rede im Kongress: "Wie eine Wahlkampfveranstaltung"

Trump-Rede im Kongress: "Wie eine Wahlkampfveranstaltung" WDR 5 Mittagsecho 05.03.2025 11:51 Min. Verfügbar bis 05.03.2026 WDR 5

Die Rede von US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress sei voll von "Übertreibungen, Unwahrheiten und Lügen" gewesen, sagt Politologe Johannes Thimm. Nicole Groß von den Democrats Abroad äußert sich zur schwierigen Rolle der Opposition.


Tourismus: "Hat sich vollkommen erholt"

Tourismus: "Hat sich vollkommen erholt" WDR 5 Mittagsecho 04.03.2025 08:35 Min. Verfügbar bis 25.02.2026 WDR 5

In Berlin startet die Internationale Tourismusbörse. Trotz wirtschaftlich angespannter Lage geben die Deutschen mehr Geld für Reisen aus, berichtet Lisa Splanemann. Heike Döll-König von Tourismus NRW gibt Reisetipps für Nordrhein-Westfalen.


USA und Ukraine: Deal für Frieden?

USA und Ukraine: Deal für Frieden? WDR 5 Mittagsecho 28.02.2025 09:27 Min. Verfügbar bis 28.02.2026 WDR 5

Selenskyj besucht Trump. Es soll um Frieden in der Ukraine gehen, dafür sind auch Verhandlungen um einen Rohstoff-Deal geplant. Doch was kann die Ukraine den USA und Russland bieten? Wir blicken nach Washington, Kiew und Moskau.


Straßenkarneval: Stimmung und Sicherheit

Straßenkarneval: Stimmung und Sicherheit WDR 5 Mittagsecho 27.02.2025 11:17 Min. Verfügbar bis 27.02.2026 WDR 5

In NRW startet der Straßenkarneval. Peter Hild hat in den Vereinen nach der Stimmung gefragt. Friederike Müllender berichtet vom Kölner Alter Markt. Michael Mertens, Gewerkschaft der Polizei NRW, schätzt die Sicherheitslage ein.


Artenschutz und Renaturierung: "Können stolz sein"

Artenschutz und Renaturierung: "Können stolz sein" WDR 5 Mittagsecho 26.02.2025 12:11 Min. Verfügbar bis 26.02.2026 WDR 5

Auf der Artenschutzkonferenz in Rom wird über die Finanzierung gestritten. Naturschützer Joachim Drüke über die Vorteile der Renaturierung der Lippe. Anne Herberg berichtet, warum Katzen ein Problem für das Ökosystem auf den Galapagosinseln sind.


Mögliche große Koalition: Wird die SPD Juniorpartner?

Mögliche große Koalition: Wird die SPD Juniorpartner? WDR 5 Mittagsecho 25.02.2025 13:43 Min. Verfügbar bis 25.02.2026 WDR 5

Die Union und SPD haben sich zu ersten Gesprächen getroffen. Georg Schwarte zu möglichen Zugeständnissen. Torben Ostermann mit einen Porträt von SPD-Chef Lars Klingbeil. SPD-Abgeordneter Serdar Yüksel über die zukünftige Ausrichtung der Partei.


Nach der Wahl: "Konfrontation wird Kooperation weichen müssen"

Nach der Wahl: "Konfrontation wird Kooperation weichen müssen" WDR 5 Mittagsecho 24.02.2025 15:49 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor. Birthe Sönnichsen berichtet von den Reaktionen aus Brüssel. Politologe Stefan Marschall analysiert das Wahlergebnis. Pädagoge Frank Greuel schaut auf das Wahlverhalten junger Menschen.


Endspurt im Wahlkampf: Bilanz und Ausblick

Endspurt im Wahlkampf: Bilanz und Ausblick WDR 5 Mittagsecho 21.02.2025 13:25 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Der Marathon an Wahl-Duellen und Debatten ist vorbei. Gabor Halasz fasst ihn zusammen. Wahlforscher Stefan Merz von Infratest dimap erklärt Prognosen und Hochrechnung. Helga Schmidt hat sich in Brüssel umgehört, wie man dort auf die Wahl blickt.


Messe "Reise und Camping": Der Branche geht es gut

Messe "Reise und Camping": Der Branche geht es gut WDR 5 Mittagsecho 20.02.2025 10:38 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

In Essen läuft die Messe "Reisen und Camping". Jörg Steinkamp hat sich umgehört, was Camperinnen und Campern wichtig ist. Silke Hahne erklärt, was das Messe-Partnerland Kroatien zu bieten hat. Camping sei mehr als nur Zelten, meint Satiriker Fritz Eckenga.


Autonomes Fahren: Wie ist der Stand?

Autonomes Fahren: Wie ist der Stand? WDR 5 Mittagsecho 19.02.2025 11:24 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

In Düsseldorf findet die Xponential, die Messe für autonome Mobilität und Robotik statt. Peter Hild war dort. Eva Katharina Lamby-Schmitt schaut auf autonomes Fahren in China. Frank Schwope, Experte für Auto-Wirtschaft, schätzt Deutschland ein.


Ukraine-Gespräche: "Drastische Zugeständnisse der USA"

Ukraine-Gespräche: "Drastische Zugeständnisse der USA" WDR 5 Mittagsecho 18.02.2025 13:07 Min. Verfügbar bis 18.02.2026 WDR 5

Die USA und Russland haben Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs begonnen. David McAllister (CDU), Chef des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, kritisiert das Vorgehen der US-Regierung. Die EU und die Ukraine müssten beteiligt werden.


TV-Debatten: "Großen Einfluss auf Unentschlossene"

TV-Debatten: "Großen Einfluss auf Unentschlossene" WDR 5 Mittagsecho 17.02.2025 11:54 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Kurz vor der Bundestagswahl sind viele Wählerinnen und Wähler immer noch unentschlossen. Birthe Sönnichsen berichtet über das "Quadrell" bei RTL. Politologe Jan-Philipp Thomeczek analysiert die Performance der Spitzenkandidaten in den TV-Debatten.


Münchner Sicherheitskonferenz: Steht Europa alleine da?

Münchner Sicherheitskonferenz: Steht Europa alleine da? WDR 5 Mittagsecho 14.02.2025 12:21 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

Die Münchner Sicherheitskonferenz startet. Ein Hauptpunkt bleibt der Ukraine-Krieg. Angesichts des neuen Vorstoßes der USA stellt sich die Frage nach Europas Positionierung in internationalen Krisen und Konflikten. Im Interview ist Tobias Cremer (SPD).


Berlinale: Festivalchefin wünscht "kein Drama"

Berlinale: Festivalchefin wünscht "kein Drama" WDR 5 Mittagsecho 13.02.2025 12:59 Min. Verfügbar bis 13.02.2026 WDR 5

In Berlin startet das jährliche Filmfest. Chefin Tricia Tuttle möchte einen Fokus auf die Filme, berichtet Silke Mehring. Kinobetreiber Thomas Kamm über das vermutlich kleinste Kino der Eifel. Juliane Orth stellt Karoline Herfurths neuen Film vor.


Deutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der Bundestagswahl

Deutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der Bundestagswahl WDR 5 Mittagsecho 12.02.2025 13:12 Min. Verfügbar bis 12.02.2026 WDR 5

Wirtschaft ist eines der Hauptthemen vor der Bundestagswahl. Wolfgang Landmesser hat mit einem Mittelständler aus Overath gesprochen. Ökonom Alexander Herzog-Stein beleuchtet die Arbeitnehmer-Perspektive. Ulrich Ueckerseifer kommentiert die Lage.


Debatte: "Haben verlernt, Kompromisse zu finden"

Debatte: "Haben verlernt, Kompromisse zu finden" WDR 5 Mittagsecho 11.02.2025 13:27 Min. Verfügbar bis 11.02.2026 WDR 5

Kurz vor der Wahl werden die Debatten im Bundestag schärfer. Auch im Privaten habe sich Debattenkultur verändert, sagt Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Martin Polansky begrüßt klare Haltungen. Lissy Kaufmann wünscht sich mehr Differenzierung.


TV-Duell: "Positionen deutlich rauszuhören"

TV-Duell: "Positionen deutlich rauszuhören" WDR 5 Mittagsecho 10.02.2025 13:21 Min. Verfügbar bis 10.02.2026 WDR 5

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) hab sich im TV duelliert. Lothar Lenz fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. Einen klaren Sieger habe es nicht gegeben, sagt Politikwissenschaftlerin Ursula Münch.


Gesunder Schlaf: Darauf kommt es an

Gesunder Schlaf: Darauf kommt es an WDR 5 Mittagsecho 07.02.2025 12:39 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 5

Viele Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Schlafforscherin Christine Blume erläutert das Problem der Orthosomnie – die Besessenheit, perfekt zu schlafen. Tina Ruseva vom Verband New Work mit einem Plädoyer für ein Nickerchen im Job.