Aktuell – hintergründig – überraschend

WDR 5 Mittagsecho

In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Deutscher Bauerntag: "Eine der stärksten Interessengruppen"

Deutscher Bauerntag: "Eine der stärksten Interessengruppen" WDR 5 Mittagsecho 26.06.2024 13:33 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

In Cottbus beginnt der Deutsche Bauerntag. Detlef Proges hat bei einem Landwirt in Münster nachgehört, wie die Stimmung ist. Ute Schyns beleuchtet die wirtschaftliche Lage der Bauern. Agrarökonom Peter Feind dazu, wie gut die Agrarlobby gehört wird.


Whistleblower Julian Assange: Deal nach 14 Jahren?

Whistleblower Julian Assange: Deal nach 14 Jahren? WDR 5 Mittagsecho 25.06.2024 12:26 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Christoph Prössl gibt einen Überblick über die komplexe Geschichte. Kathrin Brand zum Deal zwischen Assange und den USA. Journalist Georg Mascolo ordnet die Entwicklung ein.


EU-Treffen in Luxemburg: Die Kriege in Ukraine und Gaza

EU-Treffen in Luxemburg: Die Kriege in Ukraine und Gaza WDR 5 Mittagsecho 24.06.2024 10:43 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5

Die EU-Außenminister beraten zu den aktuellen Kriegen. Rebecca Barth berichtet über Gleitbomben-Angriffe in der Ukraine. Markus Sambale zu den Israel-Besuchen von Außenministerin Baerbock (Grüne). Helga Schmidt beleuchtet die Lage der EU nach der Wahl.


Prinz William wird 42: Wo steht die britische Monarchie?

Prinz William wird 42: Wo steht die britische Monarchie? WDR 5 Mittagsecho 21.06.2024 11:50 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Die Royals schienen immer ein Anker für die Briten zu sein. Auch jetzt noch? Gabi Biesinger über Prinz Williams Geburtstag. Journalistin Julia Melchior zur innenpolitischen Lage. Helga Schmidt und Hans-Günther Kellner betrachten andere Königshäuser.


Bund-Ländertreffen zu Asylpolitik: "Pläne sind weltfremd"

Bund-Ländertreffen zu Asylpolitik: "Pläne sind weltfremd" WDR 5 Mittagsecho 20.06.2024 13:20 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Der Fokus des Bund-Ländertreffens liegt auf der Asylpolitik. Mario Kubina über die Positionen der Parteien. Andre Berghegger, Städte- und Gemeindebund, zur Lage der Kommunen. Kein Auslagern der Verfahren, fordert Andreas Grünewald, Brot für die Welt.


Habeck in Südkorea und China

Habeck in Südkorea und China WDR 5 Mittagsecho 19.06.2024 13:00 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reist nach Südkorea und China. Dabei wird es unter anderem um die drohenden Strafzölle auf E-Autos gehen. Im Interview ist der deutsch-chinesische Journalist Felix Lee.


Sozialer Tag: So läuft die Aktion in NRW ab

Sozialer Tag: So läuft die Aktion in NRW ab WDR 5 Mittagsecho 18.06.2024 11:39 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Am Sozialen Tag 2024 in NRW arbeiten Jugendliche, um den Verdienst an junge Menschen in der Ukraine zu spenden. Wie läuft der diesjährige Tag ab und was bringen solche Aktionen? Im Interview ist Jugendforscher Simon Schnetzer.


Einsamkeit: "Alle Altersklassen betroffen"

Einsamkeit: "Alle Altersklassen betroffen" WDR 5 Mittagsecho 17.06.2024 11:42 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

Anlässlich der Aktionswoche gegen Einsamkeit stellt Daniela Junghans die Situation in NRW dar. Ann-Kristin Pott berichtet von einer Aktion gegen Einsamkeit in Bochum. Welche Bedeutung das Thema in Japan hat, dazu Informationen von Kathrin Erdmann.


EM 2024 startet: Stimmung und Kosten

EM 2024 startet: Stimmung und Kosten WDR 5 Mittagsecho 14.06.2024 13:40 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

In München startet die Fußball-EM mit Deutschland gegen Schottland. Sven Pistor gibt seine Einschätzung zum Auftaktspiel. Uli Spinrath gibt Tipps zum Public-Viewing. Sportökonom Christoph Breuer dazu, ob die Investition sich für NRW lohnt.


BaföG-Novelle: "Hätten uns viel, viel mehr erhofft"

BaföG-Novelle: "Hätten uns viel, viel mehr erhofft" WDR 5 Mittagsecho 13.06.2024 12:05 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Der Bundestag stimmt über die neue BAföG-Reform ab. Anna Magel erklärt, was sich ändert. Heike Zafar hat sich zur Situation der Studierenden in Münster umgehört. "Es stünde eigentlich mehr zur Verfügung", sagt Stefan Grob, Deutsches Studierendenwerk.


Bundeswehrpläne: "Pistorius steht zu viel alleine da"

Bundeswehrpläne: "Pistorius steht zu viel alleine da" WDR 5 Mittagsecho 12.06.2024 12:44 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Das Verteidigungsministerium stellt Pläne zum Aufstocken der Bundeswehr vor. Kai Clement gibt einen Überblick. Ralph Thiele, Oberst a.D., gibt seine Einschätzung zur Lage. Carolin Köhler fragt, warum niemand mehr für Deutschland kämpfen will.


Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig WDR 5 Mittagsecho 11.06.2024 10:27 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

In Berlin hat die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen, berichtet Christina Nagel. Benötigt würden Milliardensummen für das Land, so Andrea Beer. Inwieweit die deutsche Wirtschaft dabei helfen kann, beleuchtet Wolfgang Landmesser.


Die Folgen der Europawahl

Die Folgen der Europawahl WDR 5 Mittagsecho 10.06.2024 18:37 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Bei der Europawahl gehen die Parteien rechts der Mitte gestärkt hervor. Thomas Spickhofen fasst die Reaktionen aus Brüssel zusammen, Markus Sambale die aus Berlin. Was das Ergebnis für Europa bedeutet, erläutert Politologin Eva Heidbreder.


Europawahl: Blick in die anderen Länder

Europawahl: Blick in die anderen Länder WDR 5 Mittagsecho 07.06.2024 12:33 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Europa wählt ein neues Parlament: Einige Länder beginnen schon vor uns mit der Wahl, darunter unsere Nachbarn in den Niederlanden. In Großbritannien wird gar nicht mehr gewählt. Wie sehen die Menschen die erste EU-Wahl nach dem Brexit?


D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag

D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag WDR 5 Mittagsecho 06.06.2024 13:40 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Vor genau 80 Jahren landeten alliierte Truppen am sogenannten D-Day in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Dazu Georg Schwarte und Andrea Burtz. Im Interview ist Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut.


Luftfahrt trotzt Krisen: Rekordjahr erwartet

Luftfahrt trotzt Krisen: Rekordjahr erwartet WDR 5 Mittagsecho 04.06.2024 09:03 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Die Luftfahrtbranche erwartet Passagierrekorde, was wiederum auch große Gewinne bedeutet. Wie ist das in Zeiten der wirtschaftlichen und globalen Krisen zu erklären? Dazu David Rühl und Sebastian Schreiber. Carsten Schabosky kommentiert das Phänomen.


Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen"

Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen" WDR 5 Mittagsecho 03.06.2024 14:45 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Wie gut Radfahren in Deutschland geht, ist sehr von der Region abhängig. Johannes Hoppe war in Bocholt und Frechen unterwegs. Verkehrswirtschaftlerin Angela Francke macht eine Bestandsaufnahme. Benedikt Glitz vom ADFC zur Sicherheit für Radfahrende.


Trump verurteilt: "Wegweisend für weitere Prozessfolge"

Trump verurteilt: "Wegweisend für weitere Prozessfolge" WDR 5 Mittagsecho 31.05.2024 12:24 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Donald Trump ist im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden. Womöglich wecke das Urteil manche Wähler auf, kommentiert Antje Passenheim. Ob das Urteil Trump schade, sei noch nicht entschieden, sagt Ralph C. Freund von Republicans Overseas.


Hitzeaktionstag: "Auf Gefahr aufmerksam machen"

Hitzeaktionstag: "Auf Gefahr aufmerksam machen" WDR 5 Mittagsecho 29.05.2024 13:20 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags warnt Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen vor den Gefahren hoher Temperaturen für bestimmte Berufsgruppen. Franka Welz berichtet, wie sich die Menschen in Spanien vor Hitze schützen.


Katholische Kirche: "Krisenhafte Situation"

Katholische Kirche: "Krisenhafte Situation" WDR 5 Mittagsecho 29.05.2024 12:45 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

In Erfurt beginnt der Katholikentag, berichtet Ulrike Bieritz. Bischofskonferenz-Vorsitzender Georg Bätzing und Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, erläutern, was sie sich von dem Treffen erhoffen.


Unterstützung der Ukraine "muss ineinander greifen"

Unterstützung der Ukraine "muss ineinander greifen" WDR 5 Mittagsecho 28.05.2024 12:13 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Die EU-Verteidigungsminister beraten über weitere militärische Unterstützung für die Ukraine. Sabrina Fritz ist vor Ort in Brüssel. Andrea Beer zeichnet ein Lagebild der Ukraine. Ukraine-Experte André Härtel gibt Einschätzungen zur weiteren Entwicklung.


Deutsch-französische Beziehung: "Niemals totale Harmonie"

Deutsch-französische Beziehung: "Niemals totale Harmonie" WDR 5 Mittagsecho 27.05.2024 12:10 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Emmanuel Macron ist zum ersten Mal auf einem Staatsbesuch in Deutschland. Grund für uns, auf die aktuelle Beziehung und die gemeinsame Geschichte mit unserem Nachbarland zu blicken. Im Interview ist Historiker Matthias Waechter.


Massentourismus: "Politik vor Ort ist gefragt"

Massentourismus: "Politik vor Ort ist gefragt" WDR 5 Mittagsecho 24.05.2024 12:26 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Im europäischen Süden wehren sich einige Regionen gegen steigenden Massentourismus. Hans-Günther Kellner über Proteste auf den Balearen. Nikolaus Nützel berichtet von Venedigs Strategie. Tourismusökonom Torsten Kirstges über Gewinn und Belastung.


Das Grundgesetz: "Ein 'Nie wieder!' in Leuchtbuchstaben"

Das Grundgesetz: "Ein 'Nie wieder!' in Leuchtbuchstaben" WDR 5 Mittagsecho 23.05.2024 11:57 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Das Grundgesetz wird 75. Bernd Wolf fasst seine Entstehungsgeschichte zusammen. Evi Seibert hat sich zur Aktualität des Grundgesetzes unter Abgeordneten umgehört. Jurist Herbert Küpper spricht über unser Grundgesetz als Vorbild für andere Staaten.


Artenvielfalt: "Größte Gefahr Landwirtschaft und Fischfang"

Artenvielfalt: "Größte Gefahr Landwirtschaft und Fischfang" WDR 5 Mittagsecho 22.05.2024 13:25 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Der 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt. Bio-Landwirt Bernd Schmitz zum Artenschutz in der Landwirtschaft. Biologin Katrin Böhning-Gaese spricht über die Auswirkungen invasiver Arten. Peter Kaiser stellt das Digitalisierungsprojekt DISSCO vor.


Reichsbürger-Prozess: Gruppe Reuß vor Gericht

Reichsbürger-Prozess: Gruppe Reuß vor Gericht WDR 5 Mittagsecho 21.05.2024 12:22 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

In Frankfurt startet der Prozess gegen die Reichsbürgergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt erklärt, was die Gruppe vor hatte. Der Prozessauftakt hat sich jedoch bereits verzögert, berichtet Frank Angermund.


Alkoholverbot auf Mallorca: "Noch in Appellphase"

Alkoholverbot auf Mallorca: "Noch in Appellphase" WDR 5 Mittagsecho 17.05.2024 12:18 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Auf Mallorca ist das öffentliche Trinken von Alkohol in den Partyzonen von nun an verboten, berichtet Marc Hoffmann. Philipp Baier von der Cleanwave Foundation hat Ideen, wie der nachhaltige Tourismus auf der Insel gestärkt werden kann.


75 Jahre Grundgesetz: Die Bedeutung der Verfassung

75 Jahre Grundgesetz: Die Bedeutung der Verfassung WDR 5 Mittagsecho 16.05.2024 12:07 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Das Deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wir beschäftigen uns mit dem selten gesehenen Originalschriftstück und der besonderen Beziehung zwischen Bundestag und Verfassung. Im Interview spricht Wolfgang Bosbach (CDU) über die Bedeutung des Grundgesetzes.


Krankenhausreform: "Brauchen Struktur aus einem Guss"

Krankenhausreform: "Brauchen Struktur aus einem Guss" WDR 5 Mittagsecho 15.05.2024 11:38 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Birthe Sönnichsen stellt die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) vor. Matthias Heise hat sich in Kliniken in Südwestfalen umgehört. Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz sorgt sich um die Versorgung auf dem Land.


Cannes: Ehrenpalme für Meryl Streep und George Lucas

Cannes: Ehrenpalme für Meryl Streep und George Lucas WDR 5 Mittagsecho 14.05.2024 10:31 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

In Cannes in Südfrankreich starten die internationalen Filmfestspiele. Carolyn Dylla hat sich die Vorbereitungen angesehen. Shadia Omar berichtet von Jury, Preisen und MeToo-Debatte. Katharina Wilhelm stellt Ehren-Preisträger George Lucas näher vor.


OVG-Urteil zur AfD: "Gutes Signal für Rechtsstaat"

OVG-Urteil zur AfD: "Gutes Signal für Rechtsstaat" WDR 5 Mittagsecho 13.05.2024 10:58 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5

Laut NRW-Oberverwaltungsgericht ist die Einstufung der AfD als rechtsextremer Verdachtsfall rechtens. Das Urteil bedeute allerdings zunächst einmal nichts für ein etwaiges Verbotsverfahren der Partei, erläutert Verfassungsjurist Alexander Thiele.


ESC: Politisch wie nie?

ESC: Politisch wie nie? WDR 5 Mittagsecho 10.05.2024 11:25 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

So politisch wie diesmal ist der Eurovision Song Contest selten. Gegen die israelische Sängerin Eden Golan wird protestiert, berichtet Alexander Schmidt-Hirschfelder. Julio Segador zur Sicht in Israel. Journalist Jan Feddersen über Politik beim ESC.


Olympisches Feuer in Marseille erwartet

Olympisches Feuer in Marseille erwartet WDR 5 Mittagsecho 08.05.2024 11:40 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 5

Das Olympische Feuer, das die Sommerspiele 2024 in Paris eröffnen wird, kommt bald in Marseille an. Wir blicken auf die Faszination dieses Feuers und haben einen Münsteraner getroffen, der bei den anstehenden Spielen mithelfen wird.


Angriffe auf Politiker: "Für mich war klar: Ich mache weiter"

Angriffe auf Politiker: "Für mich war klar: Ich mache weiter" WDR 5 Mittagsecho 07.05.2024 12:01 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 5

Die steigende Gewalt gegen politisch Engagierte ist ein Problem in unserer Gesellschaft. Julia Küppers hat mit Wahlhelfer:innen gesprochen. Isabel Surges zu Zahlen und Maßnahmen. Andreas Hollstein (CDU) mit der Perspektive eines Betroffenen.


Politologe über CDU: "Sehr heterogene Partei geworden"

Politologe über CDU: "Sehr heterogene Partei geworden" WDR 5 Mittagsecho 06.05.2024 13:08 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 5

Die CDU hält in Berlin ihren Bundesparteitag ab, berichtet Sabine Henkel. Was sich die Basis davon erhofft, hat Franz Altrogge in Hagen recherchiert. Politologe Andreas Püttmann glaubt nicht, dass Merz die "Merkel-Mitte an die Union binden kann".


Pressefreiheit: Weltweit verschlechtert

Pressefreiheit: Weltweit verschlechtert WDR 5 Mittagsecho 03.05.2024 12:46 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Deutschland ist im Ranking der Pressefreiheit wieder in den Top 10. Wir schauen auf die Lage bei uns sowie auf das Schlusslicht Eritrea und die Vorreiterländer in Skandinavien. Im Interview ist Mika Beuster, Chef des Deutschen Journalisten-Verbands.


EU-Flüchtlingsdeal mit dem Libanon: "Politische Geste"

EU-Flüchtlingsdeal mit dem Libanon: "Politische Geste" WDR 5 Mittagsecho 02.05.2024 13:24 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5

Die EU will ein Migrationsabkommen mit dem Libanon vereinbaren, berichtet Kathrin Schmid. Migrationsforscher Thomas Faist hält den Flüchtlingsdeal für ineffektiv und "verwerflich". Die Lage der syrischen Geflüchteten im Libanon schildert Thilo Spanhel.


Wölfe in Deutschland: "Für Landwirte ernsthaftes Problem"

Wölfe in Deutschland: "Für Landwirte ernsthaftes Problem" WDR 5 Mittagsecho 30.04.2024 13:08 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 5

Die Akzeptanz von Wölfen ist laut NABU weiterhin hoch, berichtet Klaus Scheffer. Landwirte im Sauerland dagegen haben Angst vor ihm, so Heinz Krischer. Journalist Hubert Wetzel erläutert, warum der Wolf mittlerweile Thema im Europawahlkampf ist.


Vogelgrippe: Tierseuche-Übungen im Ruhrgebiet

Vogelgrippe: Tierseuche-Übungen im Ruhrgebiet WDR 5 Mittagsecho 29.04.2024 10:59 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5

Der Ennepe-Ruhr-Kreis probt für den Ernstfall eines Vogelgrippe-Ausbruchs. Nadja Bascheck über das Virus. Till Schwachenwalde ist bei der Übung vor Ort. Landwirt Peter Huber mit der Sicht eines Hühnerhalters. Matthias Zahn zum Pandemie-Abkommen der WHO.


Automobilmesse: Chinas Vorreiterrolle bei E-Mobilität

Automobilmesse: Chinas Vorreiterrolle bei E-Mobilität WDR 5 Mittagsecho 26.04.2024 11:03 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

In Peking hat die Messe "Auto China" begonnen. Besonders in der Elektromobilität hat China Deutschland und Europa um Längen überholt. Wie stehen die Chancen für die deutsche Autoindustrie? Im Interview ist der Ingenieur Achim Kampker.


Eintrittsgeld für Venedig: Wie Tourismus managen?

Eintrittsgeld für Venedig: Wie Tourismus managen? WDR 5 Mittagsecho 25.04.2024 12:58 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 5

Venedig verlangt ab jetzt an einigen Tagen von Tagesreisenden Eintrittsgeld. Was bringt das? Wie managen andere Orte den Massentourismus? Wir schauen nach Mallorca, Prag und zum Taj Mahal in Indien. Im Interview ist Tourismusforscher Jürgen Schmude.


EU-Lieferkettengesetz: Strenger als das deutsche Pendant

EU-Lieferkettengesetz: Strenger als das deutsche Pendant WDR 5 Mittagsecho 24.04.2024 11:40 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 5

Das Europäische Parlament hat das EU-Lieferkettengesetz beschlossen, berichtet Kathrin Schmid. Ökonomin Nora Lohmeyer begrüßt das: "Das macht es zumindest sehr viel schwieriger, mit der Verletzung von Menschenrechten Wettbewerbsvorteile zu erzielen."


Pflege: "Menschliche Kontakte nicht reduzieren"

Pflege: "Menschliche Kontakte nicht reduzieren" WDR 5 Mittagsecho 23.04.2024 11:38 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 5

Die Messe Altenpflege in Essen präsentiert die neuesten Entwicklungen, berichtet Denise Friese. Melanie Weyand schildert Probleme in der ambulanten Pflege. Wichtig seien bessere Arbeitsbedingungen für Pflegende, sagt Forscherin Andrea Schiff.


Earth Day: Kampf gegen den Plastikmüll

Earth Day: Kampf gegen den Plastikmüll WDR 5 Mittagsecho 22.04.2024 10:44 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 5

Die UNO will ein Abkommen gegen Plastikmüll realisieren. Tim Scholz stellt es vor. Angelika Henkel berichtet über den Kampf gegen Plastik an Thailands Stränden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bewertet das UN-Abkommen.


Parlamentswahlen: Wohin steuert Indien?

Parlamentswahlen: Wohin steuert Indien? WDR 5 Mittagsecho 19.04.2024 11:22 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 5

Indien wählt ein neues Parlament. Eine Übersicht zu den Wahlen gibt Peter Hornung. Charlotte Horn blickt auf die Muslime Indiens, die größte Minderheit im Land. Im Interview ist Stefan Halusa, Deutsch-Indische Handelskammer in Neu Delhi.


EU-Sondergipfel: Wie wettbewerbsfähig ist Europa?

EU-Sondergipfel: Wie wettbewerbsfähig ist Europa? WDR 5 Mittagsecho 18.04.2024 11:46 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 5

Auf dem EU-Sondergipfel sprechen die Mitglieder über Wirtschaftspolitik und Europas Wettbewerbsfähigkeit. Wir schauen nach Brüssel und China. Im Interview ist Sandra Parthie vom Brüsseler Büro des Instituts der Deutschen Wirtschaft.


100 Tage bis Olympia

100 Tage bis Olympia WDR 5 Mittagsecho 17.04.2024 13:15 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5

Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele. Stefanie Markert zu den Vorbereitungen in Paris. Julia Borutta über das Megaprojekt Reinigung der Seine. Die ehemalige Leichtathletin Anke Feller blickt auf die sportliche Vorbereitung in Deutschland.


Staatsbesuch in China: Wie steht es um die Beziehungen?

Staatsbesuch in China: Wie steht es um die Beziehungen? WDR 5 Mittagsecho 16.04.2024 14:11 Min. Verfügbar bis 16.04.2025 WDR 5

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist beendet. Benjamin Eyssel fasst den Besuch zusammen. Benjamin Sartory blickt auf den Duisburger Hafen und seine Beziehung mit China. China-Experte Heribert Dieter bewertet unsere Anhängigkeit von China.


Irans Angriff auf Israel: "Eine Machtdemonstration"

Irans Angriff auf Israel: "Eine Machtdemonstration" WDR 5 Mittagsecho 15.04.2024 12:45 Min. Verfügbar bis 15.04.2025 WDR 5

Der Iran hat Israel angegriffen. Einen Gegenschlag solle nicht kommen, berichtet Bettina Meier. Uwe Lueb sagt, der Iran wisse nun, wie der israelische Schutzschild funktioniert. Andreas Reinicke vom Orient-Institut meint, es brauche einen Waffenstillstand.


TV-Duell in Thüringen: "Eine merkwürdige Veranstaltung"

TV-Duell in Thüringen: "Eine merkwürdige Veranstaltung" WDR 5 Mittagsecho 12.04.2024 11:14 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 5

Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (CDU) standen sich vor den Wahlen in Thüringen in einem TV-Duell gegenüber. In Berlin habe das kaum für Aufregung gesorgt, berichtet Gabor Halasz. Peter Zudeick kommentiert, Höcke dürfe diese Bühne nicht bekommen.