Ostern, Hoffnung auf Neubeginn, auf Verwandlung. Auf das Wunder von Tod und Leben. Klangräume der Auferstehung öffnen sich heute in Werken von Volker Heyn, Clara Iannotta und Olivier Messiaen.
Volker Heyn Resurrection Nr. 1 (2000) für Klavier, Kontrabass und Tonband Kammerensemble Neue Musik Berlin +++ Clara Iannotta Intent on Resurrection – Spring or Some Such Thing (2014) Ensemble intercontemporain +++ Olivier Messiaen Et exspecto resurrectionem mortuorum (1965) City of Birmingham Symphony Orchestra Simon Rattle, Dirigent for 17 musicians
Volker Heyn
Resurrection Nr. 1 (2000)
für Klavier, Kontrabass und Tonband
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Clara Iannotta
Intent on Resurrection – Spring or Some Such Thing (2014)
Ensemble intercontemporain
Olivier Messiaen
Et exspecto resurrectionem mortuorum (1965)
City of Birmingham Symphony Orchestra
Simon Rattle, Dirigent for 17 musicians
WDR 3 Studio Neue Musik
Jede Woche sonntags um 23.03 Uhr. Und freitags ab 15.15 Uhr in der WDR 3 App.
Musik der Zeit. Auch: Musik, derzeit. Und die, die sie machen. Nahbar. Neu. Nie gehört. Neugier genügt.
Alle WDR 3 Studio Neue Musik Sendungen sind zwei Jahre lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Resurrection Nr. 1 (2000)
für Klavier, Kontrabass und Tonband
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Clara Iannotta
Intent on Resurrection – Spring or Some Such Thing (2014)
Ensemble intercontemporain
Olivier Messiaen
Et exspecto resurrectionem mortuorum (1965)
City of Birmingham Symphony Orchestra
Simon Rattle, Dirigent for 17 musicians
WDR 3 Studio Neue Musik
Jede Woche sonntags um 23.03 Uhr. Und freitags ab 15.15 Uhr in der WDR 3 App.
Musik der Zeit. Auch: Musik, derzeit. Und die, die sie machen. Nahbar. Neu. Nie gehört. Neugier genügt.
Alle WDR 3 Studio Neue Musik Sendungen sind zwei Jahre lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.