szene [39] Les Femmes de GRM

WDR 3 Studio Elektronische Musik 08.03.2025 56:20 Min. Verfügbar bis 08.03.2027 WDR 3 Von Reinhold Friedl

Welche Rolle spielten die Frauen an der GRM, der Groupe de Recherches Musicales? Zahlreiche Komponistinnen haben dort gearbeitet und die Ausbildung der Gruppe durchlaufen, und es ist zumindest bemerkenswert, dass kaum eine blieb.

Monique Rollin - Etude Vocale +++ Mireille Chamass-Kyrou - Etude 1 +++ Beatriz Ferreyra - Medisances +++ Elzbieta Sikora - widok z odna +++ Christine Groult - promenade d’enfance +++ Michèle Bokanowski - Tabou +++ Eliane Radigue - Kyema, Trilogie de la mort I +++ Evelyne Gayou - Rhumbs


Können Frauen nicht komponieren, neigen sie eher zu Assistententätigkeiten? Wie mittlerweile einige Mitglieder der Gruppe berichten, war dies offenbar die vorherrschende Meinung und Praxis an der GRM: Frauen schickt man Bier und Brötchen holen. Dass sie trotzdem komponieren können, zeigt die Musik in dieser Sendung, auch wenn Evelyne Gayou, die Einzige, die es dort über 35 Jahre ausgehalten hat, berichtet, dass in dieser langen Zeit nur ein einziges Mal ein Stück von ihr gespielt wurde und sie immer noch 30 Prozent weniger verdient, als ihre gleichqualifizierten männlichen Kollegen. Wen sollte es da wundern, dass die Musik dieser Frauen sich nicht auf artig-sensible Klanglichkeiten beschränkt.

Monique Rollin
Etude Vocale

Mireille Chamass-Kyrou
Etude 1

Beatriz Ferreyra
Medisances

Elzbieta Sikora
widok z odna

Christine Groult
promenade d’enfance

Michèle Bokanowski
Tabou

Eliane Radigue
Kyema, Trilogie de la mort I

Evelyn Gayou
Rhumbs

WDR 3 Studio Elektronische Musik
Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 Uhr
Die Musik aus den Schaltkreisen.
Alle WDR 3 Studio Elektronische Musik Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de

Download