Download

Longnecked: Klang der Langhalslauten

Open World | WDR 3 23.04.2025 01:02:52 Std. Verfügbar bis 24.04.2026 WDR 3 Von Babette Michel

Tar, Sitar, Bağlama, Tanbur, Damburag: Langhalslauten haben viele Namen und leben in vielen Kulturen. Babette Michel stellt einige Instrumentalisten vor, wie den iranischen Tar-Virtuosen Ali Ghamsari.

Farah Fersi & Ali Ghamsari - Iranian Tar 151 (Tehran). Hidden Hues (3m 1s) +++ Ali Ghamsari & Hamed Zand Karimkhani - Zarbi–ye Shushtari (2m 26s) +++ Ali Ghamsari - Dorost (5m 36s) +++ Vazesh - Lilac (4m 30s) +++ Samhita - Coffee with Lydia (6m 23s) +++ Kemal Dinç - Akşam Olur Karanlığa Kalırsın (5m 53s) +++ Denge Destan - Hicaz Mandira (5m 12s) +++ Talib Trio - Jharh (4m 27s) +++ Peppe Frana & Masih Karimi & Ciro Montanari - Khanamiri (6m 51s) +++ Peppe Frana & Masih Karimi & Ciro Montanari - Sarab (8m 12s) +++ Podcast-Empfehlung: Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur. Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. https://1.ard.de/was_geht_was_bleibt_cp

Wer Tar spielt, sollte sie einfühlsam behandeln. Sie ist wie eine empfindsame Ehefrau, weiß der iranische Musiker Ali Ghamsari über das bedeutende Instrument der persischen Klassik und des Sufismus und entlockt ihr ungeahnte Klänge. "Unexpected Encounters", unerwartete Begegnungen, unternimmt der indische Musiker Hindol Deb mit seiner Sitar. Und die Alewiten nennen ihre Bağlama "Koran mit Saiten".

Iranian Tar 151 (Tehran). Hidden Hues | 3:01
Farah Fersi & Ali Ghamsari

Zarbi–ye Shushtari | 2:26
Ali Ghamsari & Hamed Zand Karimkhani

Dorost | 5:36
Ali Ghamsari

Lilac | 4:30
Vazesh

Coffee with Lydia | 6:23
Samhita

Akşam Olur Karanlığa Kalırsın | 5:53
Kemal Dinç

Hicaz Mandira | 5:12
Denge Destan

Jharh | 4:27
Talib Trio

Khanamiri | 6:51
Peppe Frana & Masih Karimi & Ciro Montanari

Sarab | 8:12
Peppe Frana & Masih Karimi & Ciro Montanari

Podcast-Empfehlung:
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen.
https://1.ard.de/was_geht_was_bleibt_cp

Open World
Montags & Mittwochs ab 23:03 Uhr 
Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen.
Alle WDR 3 Open World Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de