Ghanas Highlife zwischen Gestern und Morgen

Open World | WDR 3 26.03.2025 01:00:18 Std. Verfügbar bis 27.03.2026 WDR 3 Von Anna-Bianca Krause

Highlife verbindet melodiöse Gitarrenriffs, Bläsersätze und ghanaische Perkussion. Die Musik entstand vor über 100 Jahren und ist immer noch lebendig wie Anna-Bianca Krause an der Band Santrofi zeigt.

Santrofi - Gyae Me How (5m 03s) +++ Santrofi - Making Moves (3m 39s) +++ Gyedu-Blay Ambolley - I No Dey Talk I Do Dey Lie (6m 43s) +++ Jembaa Groove - Asem Ben (3m 30s) +++ Santrofi - Amina (4m 17s) +++ Santrofi - Woara Wosempa (3m 48s) +++ Santrofi - Su Nkwa (4m 07s) +++ Pat Thomas & Marijata - We Are Coming Home (5m 40s) +++ K.O.G. - Live for Today (3m 48s) +++ Santrofi - No Money No Honey (2m 38s) +++ Santrofi - Domebi (4m 20s) Podcast-Empfehlung: 11KM: der tagesschau-Podcast Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. https://1.ard.de/11KM_Podcast


Highlife ist Ghanas Nationalmusik. Entstanden im 19. Jahrhundert in der Haupstadt Accra, als das Land noch britische Kolonie war, nahm die Musik Einflüsse aus den angrenzenden Ländern und im Zweiten Weltkrieg über US-Soldaten Jazz, Soul und Funk in sich auf. Politische Wirren, die viele Künstler ins Exil trieben, konnten der Highlife-Musik nichts anhaben. Bester Beweis ist die junge Band Santrofi.

Gyae Me How | 5:03
Santrofi

Making Moves | 3:39
Santrofi

I No Dey Talk I Do Dey Lie | 6:43
Gyedu-Blay Ambolley

Asem Ben | 3:30
Jembaa Groove

Amina | 4:17
Santrofi

Woara Wosempa | 3:48
Santrofi

Su Nkwa | 4:07
Santrofi

We Are Coming Home | 5:40
Pat Thomas & Marijata

Live for Today | 3:48
K.O.G.

No Money No Honey | 2:38
Santrofi

Domebi | 4:20
Santrofi

Open World
Montags & Mittwochs ab 23:03 Uhr 
Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen.
Alle WDR 3 Open World Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf wdr3.de oder in der ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de

Download