Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 29.01.2025. 05:30 Min.. Verfügbar bis 29.01.2026. WDR 3.
Auf den Spielplänen ist "Grisélidis" kaum zu finden. Das könnte am Libretto liegen, aber nicht an der Musik, findet Nick Sternitzke. (BruZane)
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
mehr
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 03.04.2025. 07:24 Min.. WDR 3.
Der französische Pianist François Mardirossian hat das selten aufgeführte Stück neu eingespielt und mit anderen Werken Jarretts kombiniert. Carlotta Rölleke hat das Album "Ritual Et Encores" gehört. (Ad Vitam) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 01.04.2025. 05:54 Min.. WDR 3.
Jan Ritterstaedt weiß, welche weiblichen Stimmen auf dem neuen Album zu entdecken sind. (Alpha) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 31.03.2025. 06:05 Min.. WDR 3.
Unter der Leitung von Daniel Harding ist eine Einspielung von Puccinis "Tosca" erschienen mit Jonathan Tetelman als Cavaradossi. Bjørn Woll hat die Aufnahme gehört. (Deutsche Grammophon) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 27.03.2025. 05:11 Min.. WDR 3.
Der Pianist Bertrand Chamayou ist ein ausgemachter Ravel-Spezialist. Zum 150. Geburtstag des Komponisten kombiniert er Werke Ravels mit denen anderer Komponisten. Ein tolles Album, findet Nele Freudenberger. (Erato) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 25.03.2025. 05:10 Min.. WDR 3.
Die italienische Pianistin Beatrice Rana hat sich immer mehr in die internationale Top-Liga ihres Faches vorgearbeitet. Jetzt hat sie Bachs Klavierkonzerte eingespielt. Christoph Vratz hat das Album gehört. (Warner) | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr