Zu Beginn der 1990er Jahre stieg die Zahl der Asylbewerber massiv an und es kam zu Anschlägen gegen Flüchtlinge. Unter diesem Druck wurde das Grundrecht auf Asyl ab dem 1. Juli 1993 eingeschränkt. Am Tag der Abstimmung über den "Asylkompromiss" legten Demonstranten das Bonner Regierungsviertel lahm. Autor: Martina Meißner.
Neues Asylrecht tritt in Kraft (am 01.07.1993)
WDR 2 Stichtag. 01.07.2018. 04:11 Min.. Verfügbar bis 28.06.2028. WDR 2.