Musikbranche geht gegen Streaming-Manipulation vor

Stand: 26.06.2024, 18:20 Uhr

Der Bundesverband Musikindustrie geht stärker gegen Manipulation beim Streaming vor.

Zusammen mit Vertretern aus der Musikindustrie und Forschenden hat er ein System entwickelt, das erkennen kann, wenn Songs durch Künstliche Intelligenz besonders oft gespielt werden. Der Bundesverband beklagt schon länger, dass es beim Musik-Streaming nicht fair abläuft und die Abruf-Zahlen künstlich verändert werden. Zum Beispiel, wenn Songs - generiert durch KI - millionenfach abgerufen werden, obwohl der Künstler oder die Künstlerin nur ein paar Follower hat und kaum jemand die Musik tatsächlich hört. Ein neues System kann solche Anomalien in Zukunft erkennen - die deutsche Musikindustrie entsprechend gegen den Streaming-Betrug vorgehen. Sie warnt vor wirtschaftlichen Schäden und sagt, dass sie auch schon mehrfach mit Erfolg gegen die Manipulationen geklagt hat.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.