Es sei kontraproduktiv, digitale Netzwerke zu tabuisieren. Das steht in einer Stellungnahme des Münchner Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Junge Menschen müssten befähigt werden, Medien kritisch zu nutzen. Verbote würden da nicht weiterhelfen. Das Institut fordert stattdessen sichere und geschützte Online-Räume für verschiedene Altersgruppen an Schulen. In mehreren Bundesländern wird zurzeit über Handyverbote an Schulen diskutiert. Eine einheitliche Linie gibt es nicht.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.