LWL: Mehr als 200.000 Euro für Kulturdenkmäler

Stand: 04.04.2025, 18:51 Uhr

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat die Pflege von Kulturdenkmälern im vergangenen Jahr mit rund 217.000 Euro gefördert.

Nach eigenen Angaben unterstützte der LWL vor allem die Restaurierung und Instandsetzung von Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen und Schlössern. Dazu gehörte etwa das Haus Rüschhaus der Annette von Droste zu Hülshoff in Münster. Es profitierten aber auch so unterschiedliche Kulturdenkmäler wie eine Schachtanlage in Recklinghausen, eine Orgel in Warendorf und ein Kruzifix in Telgte.

Der LWL hat demnach für 55 Denkmäler in den westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten jeweils zwischen 500 und 15.000 Euro bereitgestellt.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.