Ortsschild der Stadt Gießen in Hessen.

Gießener Manisch ist UNESCO-Kulturerbe

Stand: 04.04.2025, 15:21 Uhr

Die Gießener Sondersprache Manisch ist jetzt Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Die Stadt Gießen teilte mit, dass ein Antrag angenommen wurde, Rotwelsch-Dialekte als Träger kultureller Ausdrucksformen anzuerkennen. Zu dieser Dialektform gehöre auch das Manisch.

Das Gießener Manisch ist demnach ursprünglich eine Geheimsprache gesellschaftlicher Randgruppen gewesen. Seit den 1970er Jahren verwendeten Gießener es wieder verstärkt, etwa auf T-Shirts, Tassen und Postkarten sowie in Songs. Die UNESCO-Kommission erklärte, Rotwelsch-Dialekte vermittelten kulturelles Wissen über Generationen hinweg. Sie seien eng verbunden mit der Geschichte verfolgter Minderheiten wie Juden, Sinti und Roma.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.