Logo zur Sendung "Westart Lesen": Lichtreflektionen auf dunkelgrünem Hintergrund. Darauf der weiße Schriftzug: "Westart Lesen"

Westart Lesen - Sendung vom 26. April 2025

Stand: 25.04.2025, 14:07 Uhr

Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher.

Am 26. April 2025 moderiert Uli Hufen Westart Lesen.

Westart Lesen - Sendung vom 26. April 2025

Westart | WDR 26.04.2025 53:19 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online


Westart Lesen vom 26.04.2025 - Die Playlist

Die Titel hat Elise Schirrmacher zusammengestellt:

InterpretTitel
James YorkstonSleep on
Angus & Julia StoneDown to the sea
CalexicoEl Gatillo (Trigger revisited)
Alexi MurdochSong for you
Web WebMeskel Flowers (feat. Mulatu Astatke)
Malakoff KowalskiThe western Belafonte

Bücher der Sendung:

"Nebel und Feuer" von Katja Riemann

Westart | WDR 26.04.2025 07:31 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online

Johaenne will sich umbringen, da ihr Freund sie verlassen hat. Doch es kommt anderes. Nebel und Feuer greifen die Welt an, und Johaenne verschwindet mit drei anderen Frauen und einem Hund in einem Haus im Niemandsland. Die Schauspielerin und Musikerin Katja Riemann mit ihrem Romandebüt.


Eine Rezension von Claudia Cosmo

Buchangaben:
Katja Riemann: Nebel und Feuer.
S. Fischer Verlag, 2025.
304 Seiten, 25 Euro.

Download

"Atom" von Steffen Kopetzky

Westart | WDR 26.04.2025 04:35 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online

Was wäre, wenn... Adolf Hitler über Atomwaffen verfügt hätte? Man mag es sich nicht vorstellen. In seinem neuen Roman setzt Steffen Kopetzky einen fiktiven MI6-Agenten auf die Raketen- und Atompläne der Nazis an.


Eine Rezension von Günter Kaindlstorfer

Buchangaben:
Steffen Kopetzky: Atom.
Rowohlt Berlin, 2025.
416 Seiten, 26 Euro.

Download

Yannic Han Biao Federer über "Für immer seh ich dich wieder"

Westart | WDR 26.04.2025 16:45 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online

Wie geht es weiter, wenn das Schlimmste passiert ist? In "Für immer seh ich dich wieder" erzählt Yannic Han Biao Federer vom Tod seines Sohns Gustav Tian Ming und davon, wie Sprechen, Schreiben und Literatur beim Leben danach helfen. 


Eine Rezension von Uli Hufen

Buchangaben:
Yannic Han Biao Federer: Für immer seh ich dich wieder.
Suhrkamp Verlag, 2025.
184 Seiten, 20 Euro.

Download

"Der Urknall unserer Sprache" von Laura Spinney

Westart | WDR 26.04.2025 04:35 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online

Die Geschichte des Indoeuropäischen, der größten Sprachfamilie der Welt, die von Spanisch über Slawisch bis Sanskrit reicht, muss neu geschrieben werden. Laura Spinney fasst die Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik zusammen: 8000 Jahre Weltgeschichte auf nur 300 Seiten.


Eine Rezension von Corinne Orlowski

Buchangaben:
Laura Spinney: Der Urknall unserer Sprache.
Aus dem Englischen von Stephanie Singh.
Hanser Verlag, 2025.
336 Seiten, 26 Euro.

Download

Das Kölner Schreib- und Publikationsprojekt STAMINA

Westart | WDR 26.04.2025 05:05 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR Online

Schreiben in der eigenen Muttersprache - persönlich und poetisch. Das Kölner Projekt STAMINA gibt jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte eine Stimme. Ihre Texte sind jetzt in einem Doppelband erschienen.


Informationen unter: https://www.stamina.school

Download