Speiseöl wird aus einer Flasche auf einen Löffel gegossen.

Ölziehen – was taugt es?

Stand: 10.06.2024, 06:00 Uhr

In den Sozialen Medien ist „Öl ziehen“ ein Megahype. Ist es jedoch nur ein Hype, der nicht schadet, aber auch nicht nutzt? Und woher kommt die Technik ursprünglich? Antworten bekommen wir von der Medizinerin Dr. Wiebke Kohl-Heckl aus Essen.

Das Ölziehen ist vor allem bekannt aus der traditionellen ayurvedischen Medizin. Doch diese Technik gab es nicht nur im indischen Raum. Auch in der Medizin der Mittelmeerländer wurde und wird sie praktiziert – zum Beispiel in der griechischen Medizin. In der ayurvedischen Lehre gehört Ölziehen zur ganzheitlichen Therapie vieler Krankheiten und zur täglichen Routine.
Wilde Heilsversprechen aus dem Internet sieht Dr. Wiebke Kohl-Heckl allerdings kritisch: „Das ist alles nicht wissenschaftlich belegt und kann gefährlich werden.“

Was ist dran?

Wissenschaftlich belegt ist, dass Ölziehen gut für die Mundflora ist. Es hilft vor allem bei Entzündungen und Zahnfleischrückgang,  weil es die Keimdichte im Mundraum reduziert. In Studien hat Öl damit gleich gut abgeschnitten wie chemisch hergestellte Mundwässer. Es ist also eine natürliche Alternative mit denselben positiven Effekten.

Ölziehen: Was das ist und wie es wirkt

Hier und heute 10.06.2024 07:55 Min. Verfügbar bis 10.06.2026 WDR