Urlaubsgeld

So geht günstiger Urlaub

Stand: 18.06.2024, 06:00 Uhr

Urlaub ist teurer geworden. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie bei jeder Buchung sparen. Worauf Sie beim Planen achten müssen, erklärt Reise-Experte Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Grundsätzlich gilt bei der Reisebuchung: Früh dran sein lohnt sich. Allgemein seien in der Tourismusbranche viele Preise günstiger, wenn der Reisetermin noch weiter weg ist, rät Oliver Buttler, Reise-Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Ein Mann surft im Internet auf einer Reiseplattform

Nachts können Preise deutlich niedriger sein.

Bei Flügen bekomme man die besten Preise im Schnitt rund drei Monate im Voraus. Aber auch die Uhrzeit der Buchung könne eine Rolle spielen: "Zu Zeiten, in denen nur wenige Menschen im Internet unterwegs sind, sind die Preise tendenziell etwas niedriger."

Doch gerade in diesem Jahr stünden auch die Chancen auf Last-Minute-Schnäppchen gar nicht so schlecht. Der Grund: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland von Mitte Juni bis Mitte Juli und die Olympischen Spiele in Frankreich von Ende Juli bis Mitte August. Sie sorgen für weniger Touristen in anderen beliebten Urlaubsregionen.
 

Keine Chance für Urlaubsabzocke

Sommerfrische – Der Nachmittag im Westen und Südwesten 18.06.2024 10:41 Min. Verfügbar bis 18.06.2026 WDR

Wie die Preise berechnet werden

Ob Flugticket, Hotel oder Mietwagen – die Preise schwanken mitunter sehr stark. Grund dafür ist die sogenannte dynamische Preisgestaltung: "Ziel ist, aus jedem Kunden das Maximum rauszuziehen.", sagt Oliver Buttler.

Wie viel ein Ticket zu welchem Zeitpunkt kostet, wird in der Regel von einem Algorithmus berechnet. Nachfrage, Auslastung und die Preise der Konkurrenz spielen da eine Rolle.

Onlinebuchung im Internet

Wohnort, Computermarke oder Uhrzeit - Der Preisalgorithmus beachtet viel.

Darüber hinaus wertet der Algorithmus aber auch Informationen vom Gerät des Nutzers aus, um dessen Zahlbereitschaft besser einzuschätzen: "Wenn ich zum Beispiel immer wieder die Preise für den gleichen Flug checke, dann merkt der Anbieter, dass ich genau diesen haben möchte und wird mir womöglich einen höheren Preis anzeigen."

Aber auch das Gerät und der Standort können einen Einfluss haben, sagt Buttler: "Wer zum Beispiel mit einem neuen Apple-Notebook vom Starnberger See nach einer Reise sucht, bekommt wahrscheinlich andere Preise und Suchergebnisse angezeigt als jemand, der mit einen Windows-Vista-Rechner im Westerwald sitzt."

Dass Kunden verschiedene Preise angezeigt bekommen, ist auch grundsätzlich zulässig. Die Anbieter sind allerdings seit Mai 2022 verpflichtet anzugeben, ob die Preise durch einen Algorithmus unter Verwendung von personenbezogenen Daten oder Merkmalen personalisiert werden.

Spar-Tipps für die Online-Reisebuchung

Oliver Buttler rät: "Nutzen Sie für die Reisebuchung ein nicht-belastetes Endgerät." Bedeutet: "Zunächst sollte ich immer wieder alle Cookies löschen", so Buttler. Denn genau die geben dem Anbieter Informationen über mein zurückliegendes Surf-Verhalten.

Hinweis: Anonym surfen ist durch das Anpassen der Privatsphäre- Einstellungen oder auch mit dem sogenannten TOR-Browser möglich.

Auch Vergleichsportale können helfen, den günstigsten Preis zu finden. Doch aufgepasst: "Einige Vergleichsportale etwa kassieren recht hohe Provisionen von der Anbietern, während andere nur kleine Vermittlungsgebühren nehmen", sagt Buttler. "Und das macht sich dann auch bei den Angebotspreisen bemerkbar."

Wer die Möglichkeit hat, sollte zudem im Vorfeld eine Zeit lang die Preise beobachten, rät Buttler. "So kann man einschätzen, ob etwas gerade wirklich günstig ist oder nicht." Und auch durch Coupons und Rabatte lasse sich mitunter einiges sparen. Dabei gilt allerdings immer: "Genau die Konditionen ansehen."

Grundsätzliche Spar-Tipps

Dass die Buchung über Online-Portale grundsätzlich günstiger sind als über einen lokalen Anbieter oder ein Reisebüro – das kann Oliver Buttler nicht bestätigen. Denn auch wenn Portale häufig mit scheinbar lukrativen Rabatten werben, sei die tatsächliche Ersparnis oft verhältnismäßig gering.

 Eine Passagiermaschine startet vom Flughafen Frankfurt

Auch der Abflugsort spielt eine große Rolle beim Preis

Einen großen Einfluss auf den Reisepreis kann hingegen der Abflugort haben: "Wenn ich zum Beispiel aus einem anderen Bundesland losfliege, wo noch keine Schulferien sind, dann kann es deutlich günstiger sein", sagt Buttler. Unter Umständen mache es sogar Sinn, aus einem anderen Land zu starten – etwa aus Frankreich oder den Niederlanden.

Und schließlich lässt sich auch mit dem Reiseziel und -zeitpunkt sparen. Dabei gilt: Wer wann anders fährt und am besten auch woanders hin als die meisten anderen – der zahlt weniger. Einfaches Gegenbeispiel: Wer am ersten Sommerferientag auf die Kanaren fliegen möchte, für den wird es teuer.