Pärchen

Frühlingszeit ist Flirtzeit

Stand: 27.03.2025, 06:00 Uhr

So klappt’s mit dem Verlieben! Flirtcoach Horst Wenzel aus Köln verrät seine Tipps für den perfekten Frühlingsflirt.

Sonnenlicht macht glücklicher

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unser inneres Glücksgefühl. Der Grund: Das Sonnenlicht fördert die Produktion von Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“. Es sorgt für bessere Laune, steigert das Wohlbefinden und macht uns offener für neue Begegnungen – perfekte Voraussetzungen für das Verlieben!
Während wir uns im Winter oft in unsere gemütlichen vier Wände zurückziehen, zieht es uns im Frühling wieder nach draußen. Spaziergänge im Park, Besuche im Straßencafé oder Sport an der frischen Luft – all das bringt uns automatisch in Kontakt mit anderen Menschen. Die Wahrscheinlichkeit, neue Leute kennenzulernen (und sich zu verlieben), steigt somit deutlich!

Mehr Haut, mehr Reize

Eine junge Frau mit Hut lächelt und macht ein Selfie

Ein Lächeln hilft beim Flirten

Mit den steigenden Temperaturen fällt die Winterkleidung – stattdessen setzen wir auf leichtere Stoffe und zeigen mehr Haut. Das bleibt nicht unbemerkt! Studien zeigen, dass optische Reize eine große Rolle beim ersten Eindruck spielen. Ein luftiges Kleid, ein sommerliches Hemd oder eine Sonnenbrille, die das Gesicht geheimnisvoll wirken lässt – all das trägt zur Anziehungskraft bei.

Hormonelle Veränderungen

Nicht nur das Sonnenlicht und die frische Luft beeinflussen unser Liebesleben – auch unsere Hormone spielen verrückt. Bei Männern steigt im Frühling und Sommer der Testosteronspiegel, was das Selbstbewusstsein und die Lust am Flirten steigert. Bei Frauen wiederum erhöht sich der Östrogenspiegel, was sie attraktiver und empfänglicher für romantische Gefühle macht.

Tipps: So klappt es mit dem Verlieben noch besser

  • Gehen Sie nach draußen: Ob beim Spaziergang, Sport oder einem Cafébesuch – die Chancen, jemand Neues kennenzulernen, sind jetzt besonders hoch.
  • Seien Sie offen für Begegnungen: Ein freundliches Lächeln oder ein nettes Gespräch können der erste Schritt in eine neue Romanze sein.
  • Kleiden Sie sich frühlingshaft: Sie müssen sich nicht verstellen, aber ein leichter, frischer Look hebt nicht nur Ihre Ausstrahlung, sondern auch Ihre Laune.
  • Genießen Sie den Moment: Der Frühling ist eine Zeit der Leichtigkeit – genießen Sie das Flirten und setzen Sie sich nicht unter Druck.

Flirtlaune erschnuppern

Ein Parfum-Flacon liegt auf Blättern

Düfte wecken Emotionen.

Liebe geht nicht nur durch den Magen, sondern vor allem auch durch die Nase. Düfte gelangen nämlich über die Nase direkt ins limbische System, der Region des Gehirns, die für Emotionen und Erinnerungen verantwortlich ist. Schnuppern wir also etwas Sinnliches, fühlen wir uns auch so. Den Duft der Liebe bringen dabei vor allem Odeurs aus Rosen, Jasmin oder Maiglöckchen.

Auffordernde Blicke

Das wichtigste Hilfsmittel beim Flirten sind die Augen. Sie sind Köder und Kommunikationsmittel zugleich. Und schenken Sie ein kurzes Lächeln dazu– damit ist fürs Erste alles gesagt.

So gelingt der Frühlingsflirt

Hier und heute 27.03.2025 16:46 Min. Verfügbar bis 27.03.2027 WDR

Die Sprache des Körpers

Das Ziel eines erfolgreichen Flirts ist es, ohne Worte einen Kontakt aufzubauen. Das funktioniert mit den Augen und mit der Sprache des Körpers. Wenden Sie sich dem Flirtpartner zu. 

Der erste Kontakt

Senden Augen und Körper eindeutige Signale, übernimmt das Gegenüber oft und spricht einen an. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn dies nicht der Fall sein sollte. Und natürlich kann man auch selbst den Mut zusammennehmen, aufstehen und mit einem freundlichen „Hallo“ das Eis brechen. Ob daraus nun ein Flirt oder einfach ein angenehmes Gespräch entstehen – Hauptsache man hat eine gute Zeit.