Anemone

Anemonen vertragen auch etwas kühlere Temperaturen.
Anemonen bezaubern mit ihrer Vielfalt an Farben und Formen. Sie sind robust und gedeihen in gemäßigten Klimazonen. Besonders die Kronen-Anemone beeindruckt mit aufrechten Blüten.
Aufgrund ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, sie in hochwertigen Blumenerden mit Drainageschicht zu pflanzen, sind sie ideal für Töpfe auf Balkonen oder Terrassen. Sie vertragen kühle Temperaturen gut und bringen früh Farbe ins Spiel.
Ranunkeln

Ranunkeln sind wahre Farbtupfer.
Ranunkeln sind für ihre dicht gefüllten, leuchtenden Blüten bekannt, die an Pfingstrosen erinnern. Sie blühen vom Frühjahr bis Frühsommer und eignen sich hervorragend als Schnittblumen.
Sie lassen sich gut mit anderen Frühjahrsblühern kombinieren und sind in Töpfen pflegeleicht. Eine Drainageschicht verhindert Staunässe, und sie können über den Sommer trocken ruhen, was ihre Pflege erleichtert.
Lenzrosen

Lenzrosen benötigen einen halbschattigen Standort
Lenzrosen beeindrucken mit ihrer frühen Blütezeit und ihren eleganten Blüten in verschiedenen Farben. Sie sind wintergrün und sehr langlebig. Ihre geringe Höhe macht sie ideal für Gefäße. Sie benötigen einen halbschattigen Standort und humosen Boden. Im Topf können sie geschützt stehen bleiben, da sie ungern verpflanzt werden.
Garten unterwegs: Frühblüher für den Balkon
Hier und heute. 13.03.2025. 06:18 Min.. Verfügbar bis 13.03.2027. WDR.
Wildtulpen

Wildtulpen vermehren sich häufig von allein.
Wildtulpen zeichnen sich durch ihre natürliche Eleganz und zarte Blüten aus. Sie sind winterhart und vermehren sich oft von selbst. In Töpfen kommen ihre feinen Blüten besonders gut zur Geltung. Sie benötigen durchlässige Erde und eine Drainageschicht, um Staunässe zu vermeiden.
Narzissen

Narzissen sind besonders pflegeleicht.
Narzissen sind klassische Frühlingsboten mit leuchtenden Blüten. Sie speichern Nährstoffe in ihren Zwiebeln, was sie pflegeleicht macht. Dank ihrer Robustheit gedeihen Narzissen auch in Töpfen hervorragend. Sie benötigen nur mäßige Pflege, einen sonnigen Standort und durchlässige Erde, um Fäulnis zu vermeiden.
Schutz vor kalten Nächten
Momentan kann es gerade in den Nächten noch empfindlich kalt werden und dann ist schnell Schluss mit der schönen Blütenpracht, deshalb ist wichtig die Kübel auf Balkon und Terrasse vor Frost zu schützen.
Man kann die Kübel mit Materialien wie Jute oder Kokosmatten isolieren, um die Kälte abzuhalten. Eine Erhöhung vom Boden auf Styroporplatten oder Holzklötze schützt zusätzlich vor Bodenfrost. Ein geschützter Standort, wie an einer Hauswand oder unter einem Vordach, bietet ebenfalls Vorteile. Bei Frostgefahr können die Pflanzen mit Vlies oder Jute abgedeckt werden. Empfindliche Pflanzen sollten über Nacht ins Haus geholt werden. Eine angepasste Bewässerung ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Durch diese Maßnahmen bleiben die Frühblüher gesund und blühfreudig.