In der Mitte des Lebens haben wir schon so einiges erlebt: Schönes, aber auch Trauriges. Schicksalsschläge, Krankheiten, Trennungen – Wie lernen wir, weiter positiv durchs Leben zu gehen? Wir sprechen über Glück und Zuversicht, über Lebensmut und neue Liebe.
Beate verliert ihre Schwester beim Germanwings-Absturz
Wie geht das Leben weiter nach so einem Schicksalsschlag?
von Ute Schneider
Beate und Claudia: zwei Schwestern, die, wenn es darauf ankommt, immer zusammengehalten haben. Und dann sitzt Claudia im März vor zehn Jahren an Bord des Germanwings Flug 9525 von Barcelona nach Düsseldorf. Die Maschine stürzt in den französischen Alpen ab – alle Passagiere und die Besatzung sterben. Wie geht das Leben danach weiter? Beate erzählt uns von dem Davor und Danach, von Trauer, Erinnerung und irgendwann auch neuem Glück. Als Trauerrednerin hilft sie heute anderen.

Beate ist heute als Trauerrednerin tätig
Freundinnen-Talk
Wir nehmen uns Zeit für Zuversicht
von Berit Kalus
Glück und Zuversicht – das ist etwas, was wir in der Theorie alle immer fühlen und haben wollen – aber im echten Leben ist das gar nicht immer so einfach zu bewahren. Wenn wir darüber nachdenken: Was bedeutet Glück für uns? Was haben Karriere, Liebe und die kleinen Momente des Lebens damit zu tun? Das haben wir zwei Freundinnen-Gruppen gefragt: Martina, Birgit und Petra sowie Anette und Susanne. Fünf Frauen, ganz viel Lebenserfahrung. Eine Schüssel voll Fragen und spannende Antworten.

Freundinnen-Talk im WDR-Studio
Unsere Expertin für ganz viel Lebensmut
Bestseller-Autorin Nicole Staudinger im Gespräch
Nicole Staudinger: 42 Jahre, Mutter von zwei Söhnen. Sie ist bekannt als Schlagfertigkeits-Queen, steht als Speakerin auf Bühnen, ist Kommunikations-Trainerin und schreibt diverse Bestseller – über Glück und Resilienz, übers Aufstehen und Mut machen. Nicole ist vor mehr als zehn Jahren mit Anfang 30 an Brustkrebs erkrankt. Was das mit ihrer inneren Haltung gemacht hat, darüber sprechen wir mit ihr. Sie inspiriert ganz viele Frauen mit ihrem Weg, ihrer Lebensfreude und ihrem Humor.

Studiogast: Nicole Staudinger
Beziehungen im Alter: Wie verändern sie sich?
Lisa will’s wissen
von Sylvie Liebsch-Küster
Wie verändern sich Beziehungen in der Lebensmitte? Wenn man 20, 30, 40 Jahre zusammen ist. Die Rente steht vor der Tür. Krankheiten kommen. Kinder gehen. Frauen haben mehr Lust auf Veränderung und Männer verharren. Stimmt das? Und was ist eigentlich mit dem Thema Sexualität? Wie lässt sie sich aufwecken, wenn sie eingeschlafen ist? Lisa Ortgies hat Paare auf der Straße zu Beziehungen im Alter gefragt – und erstaunlich offene Antworten bekommen. Und sie trifft Paartherapeutin und Trennungscoach Dorothea Behrmann: Was ist wichtig in langjährigen Beziehungen?

Lisa Ortgies trifft Paartherapeutin Dorothea Behrmann
Neue Liebe – und großer Altersunterschied
Die Geschichte von Ute und Mark
von Iris Toussaint
Für die Liebe ist es nie zu spät – dachte sich Ute, als sie sich mit 67 so richtig verliebt. Seit 13 Jahren ist sie Witwe, sie hat drei Kinder, als Krankenschwester gearbeitet. Und dann kommt Mark in ihr Leben. Ute fühlt sich wieder jung, glücklich, voller Leidenschaft. Aber der Mann, den sie liebt, entspricht nicht den gängigen Vorstellungen von einem Freund in ihrem Alter – er ist mehr als 30 Jahre jünger als sie. Wie geht Liebe auch gegen Widerstände? Ute hat uns geschrieben, weil sie sich mehr Toleranz und Verständnis wünscht.

Ute und Mark erzählen von ihrem Liebesglück
Moderation Sendung 20. März: Lisa Ortgies
Midlife Magic (3/3) – Zeit für Zuversicht
Frau tv. Teil 3 von 3. 20.03.2025. 43:41 Min.. UT. Verfügbar bis 20.03.2027. WDR.