Björn Freitag im WDR-Kochstudio.

Einfach und köstlich

Björns Feierabendküche

Endlich Feierabend! Jetzt noch gut essen und trotzdem nicht zu viel Zeit in der Küche verbringen. Björn Freitag hat dafür die Lösung. Der Spitzenkoch zeigt, wie man schnell und mit nur wenigen Basiszutaten leckere Feierabendgerichte zaubert.

Los geht es mit seinem herzhaften "Caesar Salad" – leicht abgewandelt à la Björn. Das nächste Gericht ist schnell vorbereitet und muss nur für eine Weile in den Backofen: Spinat-Ricotta-Quiche mit Tomatenconfit. Der dritte Gang ist ein kurzgebratenes Schweinekotelett mit grünen Bohnen. Ein Crêpe mit Birnen und Nougat rundet den perfekten Feierabend ab.

Ruckzuck fertig!

Nur kurz in der Küche sein und trotzdem was Leckeres auf dem Teller haben. Wie das gelingt, das zeigt Spitzenkoch Björn Freitag mit vier unkomplizierten und köstlichen Gerichten.

Björn Freitags Caesar Salad.

Er ist der Star unter den Salaten – der Caesar Salad. Wie immer hat Björn Freitag keine Scheu davor, das Original-Rezept abzuwandeln. Er serviert den Klassiker heute mit Roquefort. Der würzige Käse bringt eine leckere Extra-Note in den Salat, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.

Er ist der Star unter den Salaten – der Caesar Salad. Wie immer hat Björn Freitag keine Scheu davor, das Original-Rezept abzuwandeln. Er serviert den Klassiker heute mit Roquefort. Der würzige Käse bringt eine leckere Extra-Note in den Salat, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.

Zuerst werden fix die Croutons selbst gemacht: Einfach in Würfel geschnittenes Weißbrot in einer Pfanne mit Butter und Knoblauch schön rösten lassen. Währenddessen kann das Dressing zubereitet werden. Das enthält die typischem Caesar Salad-Zutaten: Kapern und Sardellen. Dazu wachsweich gekochte Eier für die Cremigkeit. Alles zusammen mit Öl und Essig mixen.

Dann: Romanasalat mit Dressing mischen, gewürfelten Roquefort und die Croutons drüber streuen – fertig ist ein köstlicher Salat und Feierabend-Starter.

Weiter geht es mit einer Spinat-Ricotta-Quiche mit Tomatenconfit. Das Gericht ist schnell vorbereitet und wandert dann in den Ofen. Zuerst wird die Spinat-Käse-Mischung zubereitet. Weil es unkompliziert sein soll, nimmt Björn Freitag tiefgekühlten Blattspinat. Der wird mit dem Ricottakäse gemischt. Ricotta eignet sich sehr gut, da der Käse nicht so viel Wasser zieht. Dazu kommt Parmesan zum Aromatisieren. Außerdem Muskatnuss und natürlich Pfeffer und Salz. Bindung erhält die Masse durch ein Ei.

Förmchen mit fertigem Quicheteig auslegen und mit der Spinat-Ricotta-Masse befüllen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Zur Quiche passt ein Tomatenconfit super. Dazu werden Kirschtomaten in reichlich Öl geschmolzen. Zum Aromatisieren kommt noch Chili, Knoblauch und frischer Thymian dazu. Eine köstliche Beilage zur Quiche!

Ein Kotelett vom Landschwein ist der kulinarische Höhepunkt von Björn Freitags Feierabendküche. Denn wenn es in der Küche schnell gehen soll, dann ist etwas Kurzgebratenes perfekt. Der Koch hat sich für eine Stück Fleisch vom Bentheimer Landschwein entschieden. Das ist eine alte Rasse, die langsamer wächst – und dafür mit einem besonders aromatischen Fleisch belohnt.

Das Kotelett brät Björn Freitag sehr heiß in einer Edelstahlpfanne an. So entstehen schöne Röstaromen und er kann später aus dem Bratenansatz noch eine leckere Soße zaubern. Dazu brät der Koch in der Pfanne Salbei an. Mit Weißwein ablöschen dann noch etwas Butter dazu geben. Dazu gibt es knackige Bohnen, die nur kurz blanchiert, dann im Wok geschwenkt und noch mit Kräuter verfeinert werden.

Zum süßen Finale gibt es Crêpes mit Birnen und Nougat.
Damit der Crêpesteig schön fein wird, am besten das Mehl sieben. In der Pfanne werden die Crêpes dann schön dünn gebacken. Die Birnen in Spalten schneiden und dann in einer Pfanne mit Zucker karamellisieren und mit Birnensaft löschen. Etwas Rosmarin passt hervorragend dazu. Parallel wird Nougatschokolade geschmolzen.

Die Crêpes werden in der Pfanne mit dem Birnensud wieder angewärmt, mit den warmen Birnen und dem geschmolzenen Nougat drapieren. Einfach. Köstlich!

Koch-Geheimnisse und praktische Tipps

Björn Freitag verrät so manches Geheimnis seiner Kochkunst und hat immer wieder praktische Tipps, die das "Koch - Leben" einfacher machen. Grundlage seiner Rezepte ist eine Liste mit gängigen Nahrungsmitteln, die praktisch jeder zu Hause hat. Doch er wäre nicht Björn Freitag, wenn er nicht noch ein paar raffinierte Zutaten in die Küchen bringt.

Zudem meldet sich via Netz Gemüse-Blogger Ralf Roesberger aus Rommerskirchen mit nützlichen Tipps für den Gemüsegarten. Den Selbstversorger hat der Koch auf seinen Touren durchs Land kennen und schätzen gelernt.