Vorausschauen

Sammlung häufig gestellter Fragen zu folgenden Bereichen:

Mein Ort ist bei der Suche nicht gelistet - wie finde ich ihn?

Mit der Postleitzahl finden wir jeden Ort. Dann suchen wir die nächstgelegene Wetter-Station. Alternativ hilft es, den Standort lokalisieren zu lassen. Bei der Abfrage nach dem Standort, reicht die Auswahl "Einmal erlauben".

Wir können nur Wetter-Orte in Nordrhein-Westfalen anzeigen. Ist der Ort immer noch nicht dabei? Bitte Nachricht an uns.

Wie finde ich meine nächstgelegene Wetterstation?

Einfach "Standort lokalisieren" antippen. Das ist am genauesten, denn beispielsweise kann die nächste Wetterstation auch im Nachbarort liegen. Bei der Abfrage nach dem Standort, reicht die Auswahl "Einmal erlauben". Treffsicher ist bei der Eingabe die Angabe der Postleitzahl.

Wie viele Wetter-Orte kann ich hinzufügen?

Wir haben im Test bei 20 Wetter-Orten aufgehört. Benötigt Ihr mehr und es funktioniert nicht? Bitte Nachricht an uns. Allerdings leidet darunter möglicherweise die Übersichtlichkeit beim Anwählen und Wechseln in der Detailansicht und auf der Startseite.

Welche meteorologischen Daten genau sind in der App angegeben?

Die Maus zeigt, ob Schal, Gummistiefel oder Sonnenbrille angebracht wären. Die Daten werden von den Wetterstationen ständig aktuell an das ARD-Wetterkompetenzzentrum übermittelt und dort aufbereitet. Wir zeigen rechts neben der Temperatur der letzten Stunde die Prognosen für Tageshöchst- und -tiefstwert an. Darunter die Regenwahrscheinlichkeit und die Regenmenge der letzten 24 Stunden.

Wie sich das Wetter im Tagesverlauf entwickelt, zeigt die Prognose für den Tageszeitpunkt im 6-Stunden-Takt, beginnend mit "Morgens" um 6 Uhr. Nach dem gleichen Muster wird das Wetter für die nächsten drei Tage angezeigt.

Warum zeigt mein Wetter-Ort keine Sonne an?

Es gibt wenige Wetterstationen in Nordrhein-Westfalen, die sehr präzise Temperatur und Niederschlag messen, aber momentan nicht unterscheiden können zwischen "trocken" und "sonnig". So kann es sein, dass in Ihrem Wetter-Ort gefühlt nie die Sonne scheint. Gibt es eine andere Unstimmigkeit bei Ihrem Wetter? Bitte Nachricht an uns.

Wie wird die Regenwahrscheinlichkeit berechnet?

Eine tolle Frage für Fans mathematischer Statistik. Ein Beispiel: Angezeigt werden 40 Prozent, es regnet aber in Strömen, seit Stunden. Grundlage für die Berechnung ist eine statistische Auswertung der gemessenen Wetterlage für einen variablen Zeitpunkt. 40 Prozent bedeutet also, dass es an diesem Wetter-Ort bei vergleichbaren Wetterlagen nur in 4 von 10 Fällen Niederschlag in Form von Regen oder Schnee gegeben hat.

Manche mögen die Angabe zur Regenwahrscheinlichkeit, manche nicht.

Mein Wetter ist nicht aktuell, wie kann das sein?

In sehr seltenen Fällen können die Rechner in den unbemannten Wetterstationen ausfallen. Darüber wird das ARD-Wetterkompetenzzentrum in der Regel automatisch informiert. Dauert die Störung länger an? Bitte Nachricht an uns.

Wie kann ich die Reihenfolge der Wetter-Orte ändern?

Einfach in der Detailansicht oder auf der Startseite auf "Wetter-Orte anpassen" tippen. Mit dem Minus-Zeichen wird der ganze Ort entfernt. Auf der restlichen Fläche den Finger gedrückt halten und den Ort dort hinziehen, wo er sein soll.

Die Einstellung wirkt sich aus auf die priorisierte Anzeige auf der Startseite, der Schaltfläche zum Wechseln oben und den Widgets.

Wie kann ich das Wetter auf der Startseite ausblenden?

Das geht in der Ansicht "Wetter-Orte anpassen". Diese Schaltfläche ist erreichbar in der Detailansicht oder auf der Startseite. In der Ansicht ist am Ende im Bereich "Darstellung auf der Startseite" der An-/Aus-Knopf für eine Auswahl "Mein Wetter anzeigen".

Habt Ihr das Wetter einmal ausgestellt, erreicht Ihr es über "Meine App" (Person-Icon oben rechts) im Bereich Startseite einrichten. Das ist dann der einzige Weg, um es wieder zu aktivieren.

Warum kann ich im Regenradar nicht zoomen?

Die Umrechnung von Messung und Prognose der Regenmengen in konkrete Modelle auf eine Karte ist sehr komplex. Wir arbeiten daran, die Ansicht so zu verbessern, dass nicht nur ein Verschieben der Karte möglich ist, sondern auch eine Vergrößerung des Kartenausschnitts mit einer bestmöglichen Auflösung.

Was zeigt die Niederschlagsskala im Regenradar genau an?

Gemessen wird die Menge von Regen oder Schnee mit Hilfe eines Radarechos. Je stärker das Signal von Wolken und Regentropfen zurück an die Sendestation reflektiert wird, desto stärker ist der Niederschlag - in den Abstufungen auf einer Skala von kaum messbar, sehr gering, gering, mäßig, kräftig, stark, sehr stark bis extrem.

Der Zeitraum bildet die Regenverhältnisse der vergangenen drei Stunden ab und zeigt eine Prognose. Dabei wird berechnet, wohin sich die Niederschlagssignale in den kommenden zwei Stunden voraussichtlich verlagern werden.

Woher kommen die Radardaten?

Vom Deutschen Wetterdienst. Die abgedunkelten Flächen markieren die Gebiete, für die keine Radardaten vorliegen. Aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Störungen kann es vorkommen, dass eine oder mehrere Stationen zeitweise keine Daten senden.

Warum zeigt das Regenradar keine Blitze an?

Schauer oder Gewittern sind meist kurzlebig und oft so sehr lokal begrenzt sind. Eine Prognose kann nicht ermitteln, wo sich in Zukunft Schauer oder Gewitter bilden können.

Eine Blitzkarte des Deutschen Wetterdienstes zeigt die aktuelle Aktivität von Blitzen an; sie richtet sich an Piloten. Dargestellt werden auch Blitze, die sich in Gewitterwolken und nicht am Boden entladen.

Wie richte ich ein Wetter-Widget ein?

Auf den Startbildschirmen und in der Heute-Ansicht (nach rechts wischen) auf den Bildschirm tippen, bis die Elemente anfangen zu zappeln. Oben links erscheint ein Plus-Zeichen. Im Suchschlitz nach "WDR aktuell" suchen und "Dein Wetter" auswählen.

Warum fehlt mein Wetter-Ort im Widget?

Im Widget werden nur die Wetter-Orte angezeigt, die zuvor in der App hinzugefügt wurden. Wird ein Ort später hinzugefügt? Wetter-Widget gedrückt halten und auf "WDR aktuell bearbeiten" mit dem Info-Icon tippen. Dann auf den blau markierten Ort tippen und den neuen Wetter-Ort aus der Liste auswählen.

Wie kann ich den Wetter-Ort im Widget ändern?

Wetter-Widget gedrückt halten und auf "WDR aktuell bearbeiten" mit dem Info-Icon tippen. Dann auf den blau markierten Ort tippen und den neuen Wetter-Ort aus der Liste auswählen. Der Ort muss vorher in der App hinzugefügt worden sein.

Welche meteorologische Daten zeigt das Widget an?

Die Maus zeigt, ob Schal, Gummistiefel oder Sonnenbrille angebracht wären. Wir zeigen darunter zwei Werte: aktuelle Temperatur und höchste Windgeschwindigkeit der letzten 24 Stunden.