Infos finden

Sammlung häufig gestellter Fragen zu folgenden Bereichen:

Wie finde ich einen bestimmten Beitrag in der App oder Inhalte, die mich interessieren?

Tipps und Tricks für die WDR aktuell App | Bildquelle: WDR

Einfach auf der Startseite (überall erreichbar über das WDR aktuell Logo) oben links auf das Lupensymbol tippen. In das Feld den Suchbegriff eingeben, zum Beispiel "Kita-Streik", und darunter stehen Beiträge, in denen das Suchwort vorkommt.

Hier kann man auch nach Themenrubriken wie "Kinder" oder "Bottrop" suchen, die zu "Meine Themen" hinzugefügt werden können. Einfach auf das Plus tippen. Der einfachste Weg, um keine wichtige Nachricht mehr zu verpassen - denn Ihr werdet wenn gewünscht informiert, sobald in der Rubrik ein neuer Beitrag erschienen ist.

Wie kann ich Beiträge speichern, die ich später lesen will?

Einen interessanten Beitrag in der Schlagzeilen-Übersicht gefunden, aber gerade keine Zeit, ihn zu lesen? Kein Problem. Einfach den Beitrag in die Merkliste packen und später lesen - so geht's: Dafür im Bild auf den "Merken"-Pin in der oberen rechten Ecke tippen. Der kleine Pin färbt sich dann blau (heller Modus) oder weiß (dunkler Modus).

Tipps und Tricks für die WDR aktuell App | Bildquelle: WDR

Wenn der Artikel bereits geöffnet ist, dann befindet sich der "Merken"-Pin unter der Überschrift.

Wo finde ich gemerkte Beiträge?

Tipps und Tricks für die WDR aktuell App | Bildquelle: WDR

Entweder im Beitrag auf Merkliste tippen oder auf der Startseite den Pin oben links. Ein kleiner roter Punkt zeigt an, dass dort neue Beiträge liegen, aber noch nicht gelesen wurden.

Wie lösche ich Beiträge in meiner Merkliste wieder?

Wenn ein Artikel in der Merkliste gelesen wurde und danach aus der Liste verschwinden soll, einfach erneut auf den Pin tippen oder nach links wischen (swipen). Schon ist der Artikel entfernt.

Tipps und Tricks für die WDR aktuell App | Bildquelle: WDR

Die Merkliste ist so eingestellt, dass die Beiträge darin sieben Tage lang gespeichert bleiben und dann automatisch gelöscht werden. Wenn diese Zeit zu kurz ist, kann am unteren Ende der Merkliste das automatische Löschen einfach ausgeschaltet werden.

Wo finde ich weiterführende Informationen?

Entweder direkt im Text bei unterstrichenen Wörtern oder hervorgehoben in Boxen. Dort bieten passende, vertiefende Inhalte an oder die Quellen unserer Informationen. Die Quellen nennen wir auch am Ende eines Beitrags.

Einige dieser Inhalte können wir nicht direkt in der App anzeigen. Dann öffnet sich ein Browser, der mit Tippen auf "Fertig" geschlossen wird. Das ist bei allen externen Inhalten der Fall.

Auf welche Inhalte wird verlinkt?

Neben unseren Beiträgen weisen wir auf spannende Texte, Audios und Videos in der ARD-Welt hin, also auch bei Tagesschau, Sportschau, ARD Mediathek und ARD Audiothek. In unseren Texten kommt Ihr auch schnell zu unseren Quellen und nützlichen Hilfe-Seiten von externen Angeboten. Das erkennt Ihr am Symbol: ein Fenster mit einem Pfeil nach oben rechts.

Wie kann ich Beiträge aus der App teilen?

Wenn Ihr einen interessanten Beitrag Eurer Familie, Freunde oder Bekannten schicken wollt, tippt direkt unter der Überschrift auf den "Teilen"-Button. Einfach auswählen, mit welcher App und an wen der Inhalt verschickt werden soll, also beispielsweise als Direktnachricht, E-Mail oder mit einem Messenger wie WhatsApp, Signal und Threema. Einzelne Textpassagen markieren und kopieren, ist momentan nicht möglich.

Wie kann ich Beiträge aus der App auf Social Media posten?

Beiträge in der App WDR aktuell können auch auf Social-Media-Plattformen weiterempfohlen werden. Dafür einfach über den "Teilen"-Button die gewünschte Plattform auswählen und ggf. einen kurzen Text für den Post auf Facebook, Instagram und Co formulieren.

Welche Inhalte von Social-Media-Plattformen werden angezeigt?

Von vornherein keine automatisch. Ihr müsst erst zustimmen. Sobald wir Nachrichten, Bilder oder Videos in unseren Texten einbinden, seht Ihr in der Regel ein leeres Fenster mit einem Schieberegler. Wir können an der Stelle nur darauf hinweisen, dass beim Aktivieren gewissermaßen eine Tür zu einem Drittanbieter und zu dessen Verantwortungsbereich geöffnet wird. Hinter dieser Tür gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Plattformbetreibers, auf die wir keinerlei Einfluss haben.

Habt Ihr das Anzeigen des Social-Media-Inhalts aktiviert, gilt die Zustimmung für die gesamte Plattform. Ihr könnt Eure Entscheidung jederzeit unter "Meine App" (Person-Icon oben rechts) im Abschnitt Datenschutz einsehen und ändern.