Erleben

Sammlung häufig gestellter Fragen zu folgenden Bereichen:

Was ist neu an der aktuellen App-Version?

Mit Version 1.65.1 stellen wir sicher, dass bei der Europawahl die Ergebnis-Grafiken aktuell sind - auch bei Aktualisierung durch Ziehen der Startseite nach unten.

Mit Version 1.65.0 stellen wir den App-Lotsen und den neuen Bereich "Meine App" als zentrale Seite zum Einstellen bereit. Die Störungsmeldungen im Stauradar sind übersichtlicher dargestellt. Für die Europawahl haben wir auch schon vorgearbeitet, um die Ergebnisse in Grafiken zu zeigen.

Wie kann ich die Ergebnis-Grafiken zur Europawahl vergrößern?

Innerhalb der Grafiken ist Zoomen möglich.

Wie kann ich in Bildern und Grafiken zoomen?

Daran arbeiten wir. Bis dahin: Auf Vollansicht tippen und Gerät ins Querformat drehen, dann erscheint das Bild oder die Grafik größer.

Wie kann ich Bilder in einer Fotostrecke vergößern?

Auf Vollansicht tippen und Gerät ins Querformat drehen. Über das Icon (i) oben links werden die Infos zum Text angezeigt.

Wo finde dich den Schnellzugriff auf Wetter oder "Guten Morgen, NRW!"?

Im Startbildschirm (Homescreen) eine Sekunde auf das App-Icon tippen. Dann öffnet sich ein Menü, wo auch Merkliste und Stauradar direkt geöffnet werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Textgröße und Schriftgröße?

Die Textgröße wird in den Systemeinstellungen eingestellt, die Schriftgröße unabhängig davon unter "Meine App" (Person-Icon oben rechts) im Abschnitt Einstellungen.

Wie kann ich den Dunkelmodus aktivieren?

Unter "Meine App" (Person-Icon oben rechts) im Abschnitt Einstellungen/Farbschema. Standardmäßig übernehmen wir die Vorgaben in den Systemeinstellungen. Optional kann die App immer im Hell- oder Dunkel-Modus angezeigt werden.

Spart der Dunkelmodus wirklich Akkuleistungen?

Eine US-Studie der Purdue University kam im Jahr 2021 zu dem Ergebnis, dass bei Android-Geräten mit reduzierter Bildschirmhelligkeit von 30 bis 50 Prozent eine Akkuleistung von 3 bis 9 Prozent eingespart wird, wenn der Dunkelmodus aktiviert ist. Bei voller Bildschirmhelligkeit wird sogar 39 bis 47 Prozent weniger verbraucht.

Bei iOS-Geräten haben unabhängige Tests ähnliche Ergebnisse gezeigt. Untersucht wurden Geräte mit OLED-Displays.

Muss ich die App ständig aktualisieren?

In der Regel stellen wir neue Versionen etwa alle drei Wochen in den App-Stores bereit. Mit diesen Versionen halten wir die App am Laufen: Technik verändert sich mit neuen Geräten; Inhalte und ihre Darstellung passen wir der Zeit und den Geräten an. Wenn automatisches Aktualisieren in den Systemeinstellungen deaktiviert ist, könnt Ihr auch hier im App-Lotsen prüfen, ob Ihr die neueste Version installiert habt.

Warum sollte ich meine Nutzungsdaten teilen?

Mit den Daten erkennen wir, welche Inhalte Euch interessieren und welche nicht. Dadurch können wir letztlich mehr von dem anbieten, was Euch interessiert.

Der WDR nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst - welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

Wofür verwendet der WDR Diagnosedaten?

Damit helft Ihr uns, Fehler bei der Funktionalität besser zu erkennen und schnell zu lösen.

Ich sehe nicht mehr so gut und möchte die Inhalte vorgelesen bekommen?

Wir optimieren unsere App für iOS-Geräte mit dem Screenreader VoiceOver von Apple und für Android-Geräte mit den Screenreader TalkBack von Google. Bitte achtet darauf, die App regelmäßig zu aktualisieren.

Besonderheit bei Android: Manche Hersteller liefern das Gerät mit einem alternativen Screenreader aus, der sich möglicherweise anders verhält als von uns beabsichtigt. Dann solltet Ihr TalkBack manuell einrichten.

Wie erreiche ich die redaktionell Verantwortlichen der Inhalte?

Das unterscheidet sich je nach Bereich, hier zusammengefasst in einer Übersicht. Uns könnt Ihr in der App eine Nachricht senden unter "Meine App" und hier im App-Lotsen.