Klima-Ideen von Schulen

Stand: 21.06.2024, 10:44 Uhr

Wir gehen direkt in die Klassenzimmer – unsere Schultouren sind eine große Inspiration für das Team der Klima App! An den Schulen stoßen wir auf viele Lösungsideen, bei denen die Jugendlichen selbst für Nachhaltigkeit anpacken.

Gibt es auch an Ihrer Schule eine Klima-Idee, die wir vorstellen können? Schicken Sie uns eine Mail an ar@wdr.de.

Klimawandel im Klassenzimmer - Innovative Projektstunde der Klima AG

Als der Schulgong zum Unterricht ertönt, stehen statt ihres üblichen Lehrers, Mitglieder der Klima AG vor der fünften Klasse des Couven-Gymnasiums in Aachen. Fast drei Monate hat die AG an dem Konzept für eine Projektstunde zum Thema Klimawandel gearbeitet. Nun findet der Testlauf statt.

Bjarne, 8. Klasse, führt dabei durch die Stunde. Zum Einstieg werden einige Bilder zu den Folgen von Klimaveränderungen gezeigt und gemeinsam diskutiert. Im Anschluss wird "die Klima App" vorgestellt, die im Verlauf der Stunde auf den schuleigenen iPads getestet werden darf.

Schülerinnnen mit Tablet

Die Entstehung der Projektstunde

Die Klima AG für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse wurde 2019 ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den Lehrern Axel Huppertz und Yannick Folsche Ideen und Projekte rund um das Thema Klima zu entwickeln.             

Inspiration für die Projektstunde ist die WDR Schultour zur Klima App. Die AG Mitglieder haben das Konzept aufgegriffen und zu ihrem eigenen weiterentwickelt. ""Die Klima App" bietet ein besonderes Erlebnis, dass viel greifbarer ist, als ein Video zu schauen. Sie wird als Grundlage genutzt, um beispielsweise etwas über die Ursachen einer Flutkatastrophe zu erfahren und im Unterricht darauf aufzubauen“, sagt Lehrer Yannik Folsche.

Ein Projekt der Zukunft

Die Stunde war ein voller Erfolg! "Es hat mir richtig gut gefallen. Besonders als der Wald gebrannt hat. Es hat so ausgesehen, als wäre ich darin gewesen", sagt Schülerin Safiye.

Nachdem die App erfolgreich getestet wurde, diskutieren die Schülerinnen und Schüler in Gruppen über negative Einflüsse auf das Klima sowie Möglichkeiten, selbst positiv zum Klimaschutz beizutragen. Im Unterricht wird das Thema nun für vier Wochen behandelt und reflektiert werden. Bei einem abschließenden Treffen mit der Klima AG wird ein Fazit gezogen und es wird geschaut, ob sie die SchülerInnenperspektiven verändert haben.

Schülerinnnen füllen ein Arbeitsblatt aus.

Die Klima AG wird das Konzept der Projektstunde finalisieren und als Leitfaden zur Verfügung stellen, um weitere Stunden an der Schule durchzuführen. Geplant ist, dass ältere Schülerinnen und Schüler den jüngeren Klassen die App vorstellen. Das Ziel: durch einen nahbaren Zugang mit der App das Bewusstsein für den Klimawandel stärken.

Weitere Ideen von Schulen: