Wenn Sie das Unterrichtsmaterial einsetzen, fördern Sie folgende Kompetenzen:
1. Bedienen und Anwenden
1.1 Digitale Werkzeuge
1.2 Datenschutz und Informationssicherheit
2. Informieren und Recherchieren
2.1 Informationsrecherche
2.2 Informationsauswertung
2.3 Informationsbewertung
2.4 Informationskritik
3. Kommunizieren und Kooperieren
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln
2.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
4. Produzieren und Präsentieren
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
4.3 Quellendokumentation
4.3 Rechtliche Grundlagen
5. Analysieren und Reflektieren
5.1 Medienanalyse
5.2 Meinungsbildung
5.3 Identitätsbildung
5.3 Selbstregulierende Mediennutzung
6. Problemlösen und Modellieren
6.1 Prinzipien der digitalen Welt
Bezug zum Kernlehrplan
Deutsch Sek. I
Umgang mit Sachtexten und Medien
- verschiedene Textfunktionen und Textsorten unterscheiden
- breites Spektrum auch längerer und komplexerer Texte verstehen und im Detail erfassen
- Informationen zielgerichtet entnehmen, ordnen, vergleichen, prüfen und ergänzen
- nicht-lineare Texte auswerten
- Intention(en) eines Textes erkennen
- aus Sach- und Gebrauchstexten begründete Schlussfolgerungen ziehen
- Information und Wertung in Texten unterscheiden
- Informations- und Unterhaltungsfunktion unterscheiden
- medienspezifische Formen kennen
- Intentionen und Wirkungen erkennen und bewerten
- wesentliche Darstellungsmittel kennen und deren Wirkungen einschätzen
- zwischen Wirklichkeit und virtuellen Welten in Medien unterscheiden
- Informationsmöglichkeiten nutzen
- Medien zur Präsentation und ästhetischen Produktion nutzen
Produktionsorientierter Umgang mit Texten und Medien
- Medien zielgerichtet und sachbezogen einsetzen
Bewusstsein für die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Sprache, Texten, Kommunikation und Medien
- Sensibilität für die ästhetische Gestaltung literarischer Texte und Medien entwickeln
- Fähigkeit zum kritischen Umgang mit Sachtexten entwickeln
Deutsch Sek. II
Medien
- die mediale Vermittlungsweise von Texten als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten,
- Besonderheiten von digitaler Kommunikation erläutern und beurteilen,
- ein typisches Sendeformat in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen.
- selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien erstellen
Politik/Wirtschaft und Gesellschaftslehre Sek. I
Hauptschule: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Einfluss von Medien auf das politische Geschehen
- Rolle der Medien für Demokratie und Rechtsstaat
Gesamtschule: Innovationen, neue Technologien und Medien/Die Rolle der Medien in Politik und Gesellschaft
- Bedeutung der digitalen Revolution,
- Manipulationsmöglichkeiten durch Medien
- Vorteile und Nachteile verschiedener Medien als Informations- und Kommunikationsmittel,
- Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien,
- Chancen und Gefahren digitaler sozialer Netzwerke,
- politische Funktion von Massenmedien in der Demokratie,
- Rolle der Medien für Demokratie und Rechtsstaat,
- medial vermittelte politische Botschaften
Realschule: Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Eigenschaften und Aufgaben von Medien und die Interessen der Medienproduzenten,
- gesellschaftliche, politische und ökonomische Chancen und Risiken,
- kriterienorientiert Überprüfung von Quellen,
- Zielsetzung unterschiedlicher Medien,
- Chancen und Risiken von Mediennutzung
Gymnasium: Medien und Information in der digitalisierten Welt
- Möglichkeiten der Informationsgewinnung und Wirkungen digitaler und analoger Medien
- Einfluss sozialer Netzwerke im Alltag
- kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und Mediennutzung
- Stellenwert interessengeleiteter Setzung und Verbreitung von medial vermittelten Inhalten
- Erstellen von Medienprodukte
- zielgerichtete Medienrecherche
Sozialwissenschaften Sek. II
Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten
- Funktion der Medien in der Demokratie,
- Veränderung politischer Partizipationsmöglichkeiten durch digitale Medien
Individuum und Gesellschaft
- Bedeutung normativ prägender medialer Identifikationsmuster für die Identitätsbildung