Gerade einmal sechs Wochen alt wird eine normale Honigbiene - mit einer Ausnahme: Die "Biene Maja" ist nun schon über 110 Jahre alt. Dabei war dieses lange und erfolgreiche Leben bei ihrer Geburt 1912 noch nicht absehbar.
Waldemar Bonsels, der Vater der Romanfigur "Biene Maja", wird 1880 in Ahrensburg bei Hamburg geboren. Seine Kindheit ist ebenso behütet wie die seiner literarischen Biene. Und ebenso wie diese drängt es den späteren Autor schon bald in die weite Welt. 17-jährig verlässt er das Elternhaus und geht auf Wanderschaft. Er sieht sich als Vagabund auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, reist nach Ägypten, Ceylon, Amerika und Indien. Doch seine Suche nach dem besseren Menschen bleibt erfolglos.
Enttäuscht über die Christianisierungssstrategien, die vor allem auf die Ausbeutung der getauften Inder als billige Arbeitskräfte hinauslaufen, kehrt er wieder nach Deutschland zurück. Dort schreibt er "Die Biene Maja und ihre Abenteuer".
72 Verlagsabsagen bekommt Bonsels für seine Geschichte von der neugierigen Biene, die bei ihrer Wanderschaft auf den Rosenkäfer Peppy, den Brummer Hans-Christoph und die Libelle Schnuck trifft. Als das Buch im Dezember 1912 dann erscheint, wird es zu einem Weltbestseller.
Im Ersten Weltkrieg an die Front
Das Insekt macht seinen Erfinder reich und berühmt. Sein Buch wird in 100 Ländern veröffentlicht und in 40 Sprachen übersetzt - sogar in einen seltenen Bantu-Dialekt, in dem es nur drei Bücher gibt: die Bibel, das Dschungelbuch und die Biene Maja. Ein Gutteil der Bücher geht in den Tornistern der Soldaten während des Ersten Weltkriegs mit an die Front: Der tröstliche Gedanke an die vermeintlich heile Natur macht das Buch ebenso beliebt wie sein martialisches Ende, in dem Maja die Bienen im Kampf gegen die scheinbar übermächtigen Hornissen zum Sieg führt.
1926 summt Maja zum ersten Mal über die Leinwand, in einem aufwändig produzierten Film mit echten Insekten. Waldemar Bonsels große Zeit endet 1933. Die Nazis verbrennen seine Bücher - bis auf die Biene Maja. Der Dichter versucht sich anzupassen, schreibt sogar einen Zeitungsartikel mit dem Titel "Warum ich Anti-Semit bin".
Fernsehserie wird ein Riesenerfolg
Erst 25 Jahre nach dem Tod des Bienen-Vaters kommt Maja 1977 ins Fernsehen, entworfen von einem ehemaligen Walt Disney-Mitarbeiter. Gezeichnet wird in Japan, synchronisiert in Deutschland unter der Regie von Eberhard Storeck. Die Fernsehserie wird ein Riesenerfolg. Ein Drittel aller deutschen Kinder zwischen drei und 13 Jahren schwirren zum Fernseher, so bald Karel Gott die Titelmusik singt.
Autorin des Hörfunkbeitrags: Ariane Hoffmann
Redaktion: Gesa Rünker
Programmtipps:
ZeitZeichen auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 26. Dezember 2022 an Waldemar Bonsels Roman "Die Biene Maja und ihre Abenteuer"
ZeitZeichen am 27.12.2022: Geburtstag des französischen Chemikers und Biologen Louis Pasteur