Aktionswochen in Köln zu lesbischem Leben

Stand: 26.04.2025, 06:04 Uhr

Die Liebe, den Lebensstil und den Alltag lesbischer Menschen sichtbarer machen: Das ist das Ziel des "Lesbian Visibility Day", der jährlich am 26. April stattfindet. 2025 widmet die Stadt Köln dem Thema drei Aktionswochen - die "Kölner Lesbian Visibility Weeks".

Von Martin Henning

Für die Aktionswochen haben sich verschiedene Initiativen, Vereine und Gruppierungen der queeren Kölner Communitys zusammengetan. Das Programm umfasst rund 20 Veranstaltungen: unter anderem ein Chor-Konzert, eine Diskussionsrunde zum Thema "Lesben im Film", ein Comedyabend, Business-Speed-Networking, Kräuterwanderungen und eine Rollerdisko.

Ein Teil der Veranstaltungen, wie geführte Wanderungen oder Netzwerktreffen, richtet sich explizit an lesbische Personen. Zu Konzerten, Theater-, Film- oder Diskussionsabenden sind aber auch befreundete Menschen und sogenannte "Allys" (Unterstützerinnen und Unterstützer der lesbischen Community) eingeladen.

Köln gilt immer noch als "schwule Stadt"

Ziel der "Kölner Lesbian Visibility Weeks" sei nicht nur, die Aspekte lesbischen Lebens zu feiern, sondern auch "auf die Herausforderungen und Diskriminierung hinzuweisen, mit denen lesbisch liebende und lebende Personen konfrontiert sind", sagt die Stadt Köln. Sie hat die Aktionswochen mit ihrem Amt für Integration und Vielfalt mitorganisiert. Außerdem engagieren sich städtische Institutionen wie die Volkshochschule Köln oder das Schauspiel Köln am Programm.

Immer noch werde Köln vor allem als "schwule Stadt" wahrgenommen. Die "Lesbian Visibility Weeks" sollen zeigen, dass die Kölner Communitys wesentlich vielfältiger seien, so die Stadt. Mit der Initiative wolle man insbesondere jüngere lesbische Menschen ermutigen, für sich selbst einzustehen. Bei allen Veranstaltungen in Köln soll es einen transinklusiven Raum geben.

Aktionswochen in Köln zu lesbischem Leben WDR Studios NRW 24.04.2025 02:29 Min. Verfügbar bis 25.04.2027 WDR Online

Vorbild kommt aus England

Seit mehreren Jahren organisieren die queeren Communitys in Köln Aktionen zur Sichtbarkeit lesbischen Lebens. Seit dem vergangenen Jahr ist auch das städtische Amt für Integration und Vielfalt mit im Boot. Aufgrund des großen Erfolgs der "Kölner Lesbian Visibility Week 2024" wurde das Programm in diesem Jahr von einer auf drei Wochen verlängert.

Vorbild ist die "International Lesbian Visibility Week", die 2020 von Linda Riley - Herausgeberin des englischen LGBTQIA-Magazins "Diva" - ins Leben gerufen wurde.

Unsere Quellen:

  • Stadt Köln
  • Gespräch mit Bettina Baum vom Amt für Integration und Vielfalt