Flugunfallübung am Düsseldorfer Flughafen | WDR Aktuell 00:38 Min. Verfügbar bis 05.04.2027

Rettungskräfte trainieren Unfall am Düsseldorfer Flughafen

Stand: 05.04.2025, 13:23 Uhr

Am Düsseldorfer Flughafen hat am Samstag eine Großübung stattgefunden. Trainiert wurde ein Einsatz nach einem Flugzeugunfall.

Von Benjamin Sartory

Mit einem ordentlichen Knall startet am Samstag ein extra gebuchtes Pyroteam das Übungszenario "Victor 2025" am Düsseldorfer Flughafen. Die Übung: ein Airbus A319 ist nach der Landung mit einem Privatjet kollidiert. Nach oben schießende Flammen sollen den entstandenen Brand simulieren.

"Es gibt ein Feuer am Triebwerk des landenden Flugzeugs", erklärt Ludger Beitelsmann von der Düsseldorfer Flughafenfeuerwehr. Das kleinere Flugzeug sei stark beschädigt. Einen ähnlichen Unfall hatte es im vergangenen Jahr tatsächlich in Tokio gegeben, deshalb wurde dieses Szenario gewählt.

Rettungshubschrauber landet bei Übung am Düsseldorfer Flughafen

Simuliertes Feuer bei Großübung am Flughafen | Bildquelle: WDR/ Benjamin Sartory

Wenige Minuten nach dem Übungsstart treffen die Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr am Einsatzort ein. Die Flammen sind dank der Löschkanone schnell aus. Kurze Zeit später folgen mehrere weitere Konvois. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Düsseldorf kommt aus mehreren Wachen zur Unterstützung.

Schnell richten die Einsatzkräfte eine Sammelstelle für verletzte Passagiere und Crewmitglieder ein. Sie werden von rund 140 Komparsen gespielt. Je nach Schwere der Verletzung werden sie versorgt. Für einen besonders schlimmen Fall ist sogar ein Rettungshubschrauber neben der Übungsstelle gelandet.

Insgesamt machen bei der Übung knapp 300 Einsatzkräfte mit. Neben den Feuerwehren sind unter anderem Polizei, Rettungsdienste, das Jugendrotkreuz und die Seelsorge beteiligt. Ziel ist es vor allem, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stellen zu trainieren.

Übungsleiter ist zufrieden

Solche Großübungen finden am Düsseldorfer Airport alle zwei Jahre statt. Sie folgen den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der European Aviation Safety Agency (EASA).

Wie es diesmal geklappt hat, soll in den kommenden Tagen im Detail ausgewertet werden. Übungsleiter Henning Pfisterer vom Düsseldorfer Flughafen ist aber in einer ersten Einschätzung zufrieden. "Das Gesamzszenario hat wie nach dem Drehbuch funktioniert", sagt er.

Rettungskräfte trainieren Unfall am Düsseldorfer Flughafen WDR Studios NRW 05.04.2025 00:40 Min. Verfügbar bis 05.04.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

Über dieses Thema berichtet der WDR am 05.04.2025 auch im WDR-Fernsehen