"Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900" in der Bundeskunsthalle Bonn
Westart . 26.04.2025. 04:15 Min.. Verfügbar bis 26.04.2027. WDR. Von Jörg Laaks.
"Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900" in der Bundeskunsthalle Bonn
Stand: 22.04.2025, 13:42 Uhr
Frei sein, vom Kapitalismus, der industriellen Gesellschaft und den Zwängen des bürgerlichen Lebens, Aussteigen in ein alternatives Leben – ein Traum junger Menschen um 1900.
Dazu gehörten die Rückkehr zur Natur, ein friedliches Leben, Spiritualität und Körperkultur. Die passende Ästhetik der entstandenen Reformbewegungen in Design und Kunst zeigt die Ausstellung in der Bundeskunsthalle. Viele dieser frühen Reformideen finden in heutigen Überlegungen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit und Gemeinwohl ihre Fortsetzung.
Künstlerkolonien und Reformsiedlungen waren Projekte des Ausstiegs aus dem industrialisierten urbanen System und richteten sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge der wilhelminischen Zeit. Wohin führten die neuen Sichtweisen und welche Ideen erkennen wir heute im Zeitgeist wieder? Die Ausstellung "Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900" ist bis zum 10. August 2025 zu sehen.
Autor des TV-Beitrags: Jörg Laaks