Mireille Mathieu auf der Bühne

Stichtag

21. November 2005 - Vor 40 Jahren: Mireille Mathieu startet ihre Bühnenkarriere

Mireille Mathieu hat Lampenfieber. Zu ersten Mal haben die Eltern ihre 19-jährige Tochter am Bahnhof von Toulouse in den Zug gesetzt, um sie in die große Welt zu entlassen. Die große Welt, das ist das ferne Paris, wohin die Arbeiterin einer Fabrik für Briefumschläge reisen darf, weil sie einen Gesangswettbewerb gewonnen hat. Die große Welt, das ist vor allem aber auch das Fernsehen, zu dem ihr Gewinn die Eintrittskarte ist. Am 21. November 1965 singt sie in der TV-Show "Télé Dimanche" vor einem Millionenpublikum. Es ist der Durchbruch zu einer internationalen Gesangskarriere.


Mit dem Fernsehauftritt wird Mireille Mathieu zum Star. Die Deutschen verpassen der zierlichen, nur 1,53 Meter großen Frau, in Anlehnung an ihren Geburtsort,  den Titel "Spatz von Avignon": Ein Markenzeichen, zu dem neben dem trällernden Timbre in der Stimme auch die immer akkurat geschnittene Prinz-Eisenherz-Frisur gehört. "Hinter den Kulissen von Paris / ist das Leben noch einmal so süß", schmettert sie in die Mikrophone – ihr erster Titel in deutscher Sprache.

Trotz dieser erklärten Liebe zu Paris im Lied dauert es lange, bis sich Mathieu in der Seine-Metropole zu Hause fühlt. Überhaupt sitzen ihre treuesten Fans nicht in Frankreich. Auch wenn man sie in ihrer Heimat zunächst mit der Chanson-Ikone Edith Piaf vergleicht, gelten ihre Lieder schon bald als verstaubt. Anders als in Amerika, wo sie in der Carnegie Hall auftritt, oder in China, wo sie als erste westliche Sängerin überhaupt vor der Parteiprominenz trällert. Und anders als in Deutschland, wo sie mit "La Paloma Ade" 27 Wochen lang Platz eins in der Hitparade belegt.

Insgesamt bringt Mathieu 37 Alben heraus. Von den 1,7 Millionen verkauften Exemplaren wandert die Hälfte in die Plattenschränke deutscher Fans. Trotz ihrer 40 Jahre im Showgeschäft ist das Lampenfieber ihr ständiger Begleiter geblieben. "Schon vier Stunden vor dem Auftritt", sagt Mireille Mathieu noch heute, "klappere ich mit den Zähnen".
Stand: 21.11.05