Geboren wird die Idee von Kermit aus einem alten Regenmantel. Gerade einmal 14 Jahre ist Jim Henson alt, da bewirbt er sich mit dieser aus Stoff und Pingpongbällen geschneiderten Vorform des wohl berühmtesten Puppenfroschs der Welt bei einem Provinzsender.
1969 wird eine professionellere Variante neben Ernie und Bert, Grobi und Krümelmonster, Bibo und Graf Zahl in den USA zum Star der Kindersendung "Sesamstraße", die sich in 140 Länder verkauft.
In den USA nicht zu verkaufen
Aber Henson hat für Kermit und den Rest seiner Puppentruppe Größeres vor. Er will die große Show für Erwachsene, die große Bühne. Für seine Idee der "Muppet Show" putzt der Puppenbauer lange Klinken, und trotzdem findet sich in den ganzen USA kein Produzent – vielleicht auch deshalb, weil der Aufwand für die Show so ungeheuer ist: Die Dekoration ist hochgebockt, alles muss speziell angefertigt werden. Und für die Puppen braucht es einen Riesenstab an Puppenspielern.
Dann geht Henson nach Großbritannien, und da hat er Glück. Beim Londoner Sender "Independent Television" (ITV) unterschreibt er einen Vertrag, die erste Folge der "Muppet Show" flimmert 1976 über die Bildschirme. Gemeinsam mit der Schweine-Diva Miss Piggy, dem durchgeknallten Hühnerfetischisten Gonzo, dem erfolglosen Varietè-Komiker Fozzy-Bär und rund 400 weiteren Figuren versucht Kermit dort, im alltäglichen Bühnenchaos zu bestehen.
Stars und Puppen
In nur drei Jahren erreichen die Muppets 253 Millionen Erwachsene rund um den Globus. 135 Mitarbeiter gehören da schon zu Hensons Imperium. Am 3. Dezember 1977 hat die "Muppet Show" im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) Premiere. Die Zuschauer sind auch dort begeistert von den Puppen, die mit Gaststars wie Roger Moore, Liza Minelli, Harry Belafonte oder Peter Sellers streiten, flirten oder Lieder singen.
Nach fünf Staffeln beendet Henson sein Erfolgsformat 1981 völlig überraschend, um mit seinen Puppen andere Wege zu gehen. Zwei Kritiker der "Muppet Show" bleiben ihm bis zum Schluss. Und die sitzen auch noch in der Loge. Waldorf und Statler, die beiden alten Grantler-Rentner, kommentieren das Geschehen auf der Puppenbühne buchstäblich von oben herab.
Jim Henson stirbt 1990 mit 54 Jahren an einer Infektion in New York City.
Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.
Stichtag am 04.12.2017: Vor 145 Jahren: Geisterschiff "Mary Celeste" wird entdeckt