12. September 1920 – Geburtstag der Kabarettistin Lore Lorentz

Stand: 12.09.2020, 00:00 Uhr

Als Studentin sitzt Lore Lorentz in einer Vorlesung des bekannten Publizistikwissenschaftlers Emil Dovifat in Berlin. Es geht um die Yellow Press in den USA. "Neben mir saß ein junger Mann", wird sie sich später erinnern. "Und der schrieb komischerweise immer dieselben Sachen mit, die ich auch aufgeschrieben habe."

Dieser Mann ist Kay Lorentz. Mit ihm gründet Lore noch in den Kriegstrümmern in Düsseldorf das erste deutsche Nachkriegskabarett: das "Kom(m)ödchen".

Schwanger aus der Heimat geflohen

Geboren wird Lorentz als Lore Schirmer in Mährisch-Ostrau, heute Ostrava in Tschechien. Dort sieht sie Erika Mann und Therese Giehse auf der Bühne – für sie im Rückblick ein Anstoß, um später Kabarett zu machen.

1944 heiratet sie Kay Lorentz, der kurz darauf an die Ostfront muss. Schwanger muss Lorentz aus ihrer mährischen Heimat fliehen, das erste von vier Kindern kommt auf der Flucht auf die Welt.

Nach Düsseldorf gelockt

Nach Kriegsende lockt ein Bekannter das Paar mit der Aussicht auf die Gründung einer Kabarettbühne nach Düsseldorf. Als der Bekannte abspringt, machen die beiden alleine weiter und eröffnen 1947 das "Kom(m)ödchen". Eigentlich soll Lore Lorentz die Kasse machen.

Aber dann fällt vor der Premiere des allerersten Programms "Positiv dagegen" die Hauptdarstellerin aus. "Komm, ich mach das!", soll Lorentz gesagt haben. Und später: "Als ich das Ding da oben gesungen habe, wusste ich: Da gehst du nicht mehr weg."

Fast 40 Jahre Mittelpunkt

In der Folge entwickelt sich das "Kom(m)ödchen" zur deutschen Satire-Institution. Größen wie Ernst H. Hilbich, Thomas Freitag, Harald Schmidt, Hugo Egon Balder, Jochen Busse, Volker Pispers, Mariele Millowitsch oder Christian Ehring gehören zeitweise zum Ensemble.

Der deutsche Revisionismus ist dabei ebenso Thema wie der Kalte Krieg oder der Nato-Doppelbeschluss. Von der Politik kommt immer wieder Gegenwind, manchmal aber auch Lob: Das Bundesverdienstkreuz lehnt das Ehepaar 1976 ab.

Charismatischer Blick und prägnante Stimme

Mit ihrem charismatischen Blick und ihrer prägnanten Stimme bleibt Lore Lorentz der Mittelpunkt des Teams. In einer Zeit, in der Frauen im Kabarett kaum vorkommen, ist sie der Star. Aber sie spielt auch am Düsseldorfer Schauspielhaus und unterrichtet eine Zeit lang an der Folkwang-Hochschule in Essen Chanson und Musical.

1983 scheidet Lorentz aus dem Ensemble aus, kommt aber nach dem Tod ihres Mannes 1993 zurück, um die Leitung des "Kom(m)ödchen" zu übernehmen. Sie stirbt 1994 in Düsseldorf.

Programmtipps:

Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.

"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 12. September 2020 ebenfalls an Lore Lorentz. Auch das "ZeitZeichen" gibt es als Podcast.

Stichtag am 13.09.2020: Vor 120 Jahren: Vorläufer des Hartmannbunds gegründet