6. Dezember 1917 - Finnland erklärt seine Unabhängigkeit

Stand: 06.12.2017, 00:00 Uhr

"Sisu" ist Finnisch und gilt als unübersetzbar. Es bedeutet so viel wie Beharrlichkeit, Sturheit, Durchhaltevermögen - Eigenschaften, die in Finnlands Geschichte eine wichtige Rolle spielen.

"Die Fennen sind erstaunlich wild und erschreckend arm; keine Waffen haben sie, keine Pferde, keine Behausungen", schreibt der römische Historiker Tacitus. "Als Nahrung verwenden sie Kräuter, als Kleidung Tierhäute, als Nachtlager den Erboden."

Finnland wird unabhängig (am 06.12.1917) WDR 2 Stichtag 06.12.2017 04:11 Min. Verfügbar bis 04.12.2027 WDR 2

Download

Zunächst Schweden, dann Russland

Zu Tacitus Zeiten habe Finnland noch gar nicht existiert, sagt Jan Hecker-Stampehl, Historiker an der Berliner Humboldt-Universität. "Das waren einfach ein paar Küstenstreifen, die besiedelt waren, im Landesinnern wohnte kaum einer." Bis Schweden im Mittelalter seinen Machtbereich über die Ostsee ausdehnt.

Die Finnen sind loyale Untertanen des schwedischen Königs, bis 1809 die Russen nach zahlreichen Kämpfen die Macht über das finnische Territorium erringen. Die Hauptstadt wird von Turku nach Helsinki verlegt. Die Finnen erhalten eine autonome Verwaltung, ein eigenes Postwesen und eine eigene Armee. "Finnland ging es gut unter der russischen Herrschaft", sagt Historiker Hecker-Stampehl.

Parlament erklärt Autonomie

Nach der Ermordung von Alexander II. 1881 kappen die nachfolgenden Zaren die finnischen Privilegien. Das befeuert das Autonomiestreben der Finnen. Während des Ersten Weltkrieges wirken sich antizaristische Unruhen auch auf Finnland aus.

Als im November 1917 im benachbarten St. Petersburg die bolschewistische Revolution die Zarenherrschaft beendet, nutzt das finnische Parlament die Gelegenheit und erklärt wenige Wochen später am 6. Dezember 1917 die Unabhängigkeit des Landes.

Bürgerkrieg und Republik

Der russische Revolutionsführer Wladimir Lenin akzeptiert die Loslösung Finnlands. Doch die finnische Gesellschaft ist gespalten. Ein Teil, die "Roten", will sich dem revolutionären Russland anschließen, der andere Teil, die "Weißen", jedoch nicht.

Es kommt zum Bürgerkrieg, den die "Weißen" im Frühjahr 1918 für sich entscheiden. 1919 konstituiert sich Finnland als Republik mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Der 6. Dezember wird zum Nationalfeiertag und zum Einheitssymbol.

Programmtipps:

Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.

"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 6. Dezember 2017 ebenfalls an Finnlands Unabhängigkeit. Auch das "ZeitZeichen" gibt es als Podcast.

Stichtag am 07.12.2017: Vor 105 Jahren: Uraufführung des Märchenspiels "Peterchens Mondfahrt"