Guten Morgen, NRW!

Stand: 17.04.2025, 06:38 Uhr

WDR-Umfrage: Christlicher Hintergrund des Osterfests verliert an Bedeutung • Meloni trifft Trump • Unwetterwarnung in Italien.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Nina Magoley und Ines Karschöldgen.

THEMA DES TAGES

WDR-Umfrage: Christliches Osterfest verliert immer mehr an Bedeutung • Eine exklusive Infratest-Umfrage im Auftrag des WDR bestätigt einen Trend, der schon seit einigen Jahren zu beobachten ist: Eine klare Mehrheit der Befragten - 45 Prozent - gab an, sich auf Ostern vor allem als Familienfest zu freuen. Ein Viertel sieht in den Ostertagen einfach nur ein schönes, langes Wochenende.

Nur für knapp ein Drittel hat Ostern noch eine wichtige religiöse Bedeutung. Je jünger die Befragten, desto mehr steht der Freizeitaspekt im Vordergrund.

Dass Ostern eigentlich das höchste christliche Fest ist, haben viele gar nicht mehr auf dem Schirm. Nach der Bibel sind es die Tage, an denen Jesus gekreuzigt wurde und wieder auferstand. Die beiden großen Kirchen in NRW mühen sich, mit besonderen Events auch Jüngere wieder für den Glauben zu gewinnen.

WEITERE NACHRICHTEN

Warnung vor Unwetter in Italien • In Norditalien sind wegen heftiger Regenfälle mehrere Straßen und Autobahnen vorsichtshalber gesperrt worden. Auch eine wichtige Zugverbindung von der Schweiz nach Italien musste den Betrieb wegen überspülter Gleise einstellen. Die Behörden befürchten in den kommenden Tagen noch mehr Regen, Sturmböen, Überschwemmungen und Erdrutsche - und das in beliebten Urlaubsregionen wie Südtirol, dem Piemont und der Lombardei. Auch für den Süden der Schweiz gibt es Unwetterwarnungen.

Meloni trifft Trump: Hoffnung auf Zollwende US-Präsident Trump will heute die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus in Washington empfangen. Hauptthema dürfte der Zollstreit zwischen den USA und Europa sein. Wie viele andere EU-Regierungschefs hatte Meloni Trumps Ankündigung neuer Strafzölle kritisiert, zugleich sieht sie sich aber als "Brückenbauerin" für ein gutes Verhältnis zum US-Präsidenten. Sie pflegt als einzige in der EU engen Kontakt zu Trump.

Bundesweite Ostermarsch-Proteste und Osterlauf in Paderborn Die Oster-Kundgebungen richten sich in diesem Jahr gegen die geplante Aufrüstung in Deutschland, teilte das Bonner "Netzwerk Friedenskooperative" mit. Samstag vor Ostern startet in Duisburg der Ostermarsch "Rhein/Ruhr". Und in Paderborn treffen sich rund 14.000 Läuferinnen und Läufer zum traditionellen Osterlauf. Wenn so viele Menschen bei öffentlichen Veranstaltungen zusammenkommen, gibt es nun auch beim Paderborner Osterlauf stärkere Sicherheitsmaßnahmen.

Neues Licht für Kölner Dom • Drei Jahre haben die Arbeiten gedauert, an Ostern soll es so weit sein: Die letzten Scheinwerfer werden noch ausgerichtet, dann erstrahlt der Kölner Dom in neuem Licht. Die alten Halogen-Leuchten wurden durch energiesparende LEDs ersetzt.

Bombenverdacht in Dorsten • Am Bahnhof in Dorsten im Stadtteil Rhade vermuten Kampfmittelexperten eine Weltkriegsbombe. Heute Vormittag klärt sich, ob und wie sie entschärft werden muss. Bei einer notwendigen Evakuierung wären bis zu 1.500 Dorstener betroffen, die ihre Häuser und Büros für die Zeit verlassen müssen. Auch die Bahnstrecke Borken - Dorsten wäre dann dicht.

Fake News aus NRW geht viral In sozialen Medien verbreitet sich ein Video über ein frei erfundenes Gewaltverbrechen. Auf Tiktok und Instagram soll eine Frau auf einem Spielplatz in Köln-Ehrenfeld einen Syrer erstochen haben. Die Polizei dementiert die Existenz eines solchen Verbrechens. Eines der Videos mit der Falschmeldung auf Tiktok hat mehr als 600.000 Aufrufe. Einige Fotos, die online kursieren, stammen von älteren Polizeieinsätzen in Kroatien, Estland und Berlin.

ARD-Doku über Fynn Kliemann Er war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation "Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich", die ab heute in der ARD Mediathek zu sehen ist.

Gil Ofarim: Erstes Konzert nach Antisemitismus-Skandal Eigentlich schien die Karriere des Musikers zu Ende. Doch nun versucht Gil Ofarim ein Comeback: Heute Abend ist er im Bochumer "Matrix" wieder auf der Bühne zu sehen. Im Herbst 2021 hatte der heute 42-Jährige vor Gericht zugegeben, antisemitische Beleidigungen gegen ihn durch einen Leipziger Hotelmitarbeiter erfunden zu haben. Der Auftritt in Bochum ist zunächst der einzige.

Aus für den FC Bayern München • Bayern München ist im Viertelfinale der Fußball Champions League ausgeschieden. Ein 2:2 im Rückspiel bei Inter Mailand reichte den Bayern nach der Heim-Niederlage im Hinspiel nicht fürs Weiterkommen. Auch Titelverteidiger Real Madrid ist raus - nach einem 1:2 gegen den FC Arsenal.

DAS WETTER IN NRW

Grau und kühl • Der Himmel bleibt heute weitgehend grau. Am Vormittag kann es ein bisschen regnen, nachmittags kann daraus gebietsweise etwas mehr werden. Zwischendurch gibt es aber auch trockene Abschnitte, die Sonne zeigt sich allerdings nicht. Dazu bleibt es ziemlich kühl mit Nachmittagswerten von 10 bis 14 Grad, oberhalb von 500 Metern 6 bis 9 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig mit frischen bis starken Böen aus Norden.

UND ÜBRIGENS ...

Dreieckige Flosse: Schweinswal in der Nordsee | Bildquelle: dpa / Kay Nietfeld

Die Schweinswale kommen • Wer sagt, dass man weit ins Ausland reisen muss, um Wale zu beobachten? In Wilhemshaven an der Nordsee starten heute die Schweinswal-Tage. Jedes Jahr ab dem 17. April kann man die kleinen Wale dort mit etwas Glück entdecken. Um diese Zeit nähern sich viele Fische der Küste - und die Schweinswale schwimmen ihnen bis in den Jadebusen hinterher. Man kann sie vom Land aus beobachten oder eine Schifffahrt zum "Whale-watching" buchen. 

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.