Acht Titel für Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert

Stand: 29.04.2025, 12:25 Uhr

Die Nominierungen für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 sind bekannt gegeben worden.

Die Jury hat acht Titel für die Auszeichnung ausgewählt. Die nominierten Werke behandeln laut Jury die großen Fragen der Zeit: Krieg, Bildung, Künstliche Intelligenz, Geschlechtergerechtigkeit, Klimakrise und prägende historische Ereignisse oder Figuren. Der Preis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert und wird am 17. Juni in der Elbphilharmonie Hamburg verliehen.

Das sind die Nominierten:

- Ingo Dachwitz & Sven Hilbig, Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen(C.H.Beck), Februar 2025

- Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach & Klaus Peter Strohmeier, Kinder - Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft(Kiepenheuer & Witsch), Januar 2025

- Franz-Stefan Gady, Die Rückkehr des Krieges. Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen(Quadriga), Oktober 2024

- Ines Geipel, Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück(S. Fischer), August 2024

- Martina Heßler,Sisyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie(C.H.Beck), Februar 2025

- Walburga Hülk,Victor Hugo. Jahrhundertmensch(Matthes & Seitz Berlin), November 2024

- Bernhard Kegel, Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel(DuMont), Oktober 2024

- Ulli Lust, Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte(Reprodukt), Februar 2025

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.